Technik > Tech-Talk Amps
EL84 PP mit Kathodyn-PI
bea:
Die Übernahmneverzerrungen werden durch die Gegenkopplung unterdrückt. Ohne diese sieht man die natürlich - und das *ist* B-Betrieb.
lespauli:
Du kannst Übernahmeverzerrungen nicht "weggegenkoppeln", dazu braucht man ja eine Wechselspannung, die es aber im Nulldurchgang nicht gibt. Bei Vollausteuerung sind die Übernahmeverzerrungen überdeckt, bei kleinen Aussteuerungen werden die aber unerträglich
lespauli
bea:
Hab mich deshalb auch sehr gewundert.
Ein Grund mehr, die Schaltung auszuprobieren. Aber Arbeitspunkt wie bei Echolette M40 sollte eigentlich noch funktionieren.
(Womöglich ein Grund, die Röhrenmodelle zu hinterfragen?)
lespauli:
Class-A, AB oder B-Betrieb kannst Du doch an jedem PP Röhrenamp real "durchspielen", sofern die "feste" Gittervorspannung über einen entsprechenden Einstellbereich verfügt. Bei Autobias muss "nur" der Kathodenwiderstand geändert werden. Also in jedem AC30 steckt ein Class B Amp und ein Echolette M40 kann auch AC30 (Class-A), wenn man ihn lässt! ;)
lespauli
Striker52:
Wobei man inzwischen weiß, dass der AC30 kein Class A Amp ist (siehe Aiken, Zollner, u.a.).
Gruß Axel
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln