Technik > Tech-Talk Amps
Doku: Umbau VJH für Bass
Satzmeister:
So, der Kleine ist zerlegt und die ersten Messungen ohne Strom getätigt.
Vorgefundene Röhren:
V1: 12AX7EH - Electro Harmonix - Made in Russia - 08 12
V2: EL84 / 6BQ5 - SOVTEK - Made in Russia - 08 08
Ohne Strom die eingebauten Widerstände gemessen. Die liegen soweit im Rahmen und weisen geringe Toleranzen jedoch maximal 10% auf.
Ausnahmen sind folgende Bauteile:
R1: 63,4k [Als 1M gekennzeichnet... aber offensichtlich ein 68k (Wert entspricht der Messung an R2)]
R7: 49,9k [Ebenfalls als 1M gekennzeichnet]
VR1: 500k
R11: 221k [Wert stell sich nach etwa 1min ein. Läuft von 7M runter]
Soweit so gut. Natürlich kenne ich den Spruch: Wer misst misst Mist... Also nicht überbewerten.
Die Auffälligkeiten werde ich evtl. mal einseitig auslöten und dann noch ein mal messen. Im Zweifelsfall habe ich ja die Austauschteile da :)
Erst mal in die Küche und Essen machen.
bea:
--- Zitat von: Satzmeister am 7.08.2010 18:33 ---R1: 63,4k [Als 1M gekennzeichnet... aber offensichtlich ein 68k (Wert entspricht der Messung an R2)]
--- Ende Zitat ---
Wirf mal einen ganz genauen Blick in den Schaltplan: wenn kein Stecker in der Eingangsbuchse sitz, wird der Eingang kurzgeschlossen, und R1 und r2 liegen parallel. Passt also.
--- Zitat ---R7: 49,9k [Ebenfalls als 1M gekennzeichnet]
VR1: 500k
--- Ende Zitat ---
Dir ist bewusst, dass R7 und VR1 parallel liegen? Hast Du vor der Messung das Poti abgeklemmt?
Die 500 k (2 * 1 M parallel) sagen Dir aber auch, dass Du bei der Messung von R7 irgendwas ganz falsch gemacht haben musst ... warst Du vielleicht mit den Fingern irgendwo dazwischen (da misst man durchaus was im k-Ohm-Bereich)?
--- Zitat ---R11: 221k [Wert stell sich nach etwa 1min ein. Läuft von 7M runter]
--- Ende Zitat ---
Klar, Du musst ja erst mal C9 laden.
--- Zitat ---Die Auffälligkeiten werde ich evtl. mal einseitig auslöten und dann noch ein mal messen. Im Zweifelsfall habe ich ja die Austauschteile da :)
Erst mal in die Küche und Essen machen.
--- Ende Zitat ---
Wie Du siehst, sind da keine Auffälligkeiten. Alles in Butter. Und guten Appetit.
LG
Bea
Satzmeister:
Danke Bea! Es ist tatsächlich alles in Butter!
:)
Bei R7 hatte ich tatsächlich Mist gemessen...
Nun die ersten Messwerte unter Spannung [auch der Messende Stand unter geistiger Spannung]:
C6/R10: 331V
R10/C9: 320V
EL84 P9: 289V
EL84 P7: 307V
EL84 P3: 9,7V
EL84 P3+P7: 295V
EL84 P7+P9: 14,7V
Sonst habe ich noch ein paar Lötübungen gemacht und das Essen war auch lecker.
Ich glaube für heute ist dann mal Schluss und morgen kommt der neue AÜ rein.
Schönen Abend und gute Nacht!
:gutenacht:
Satzmeister:
Der Kleine ist jetzt komplett zerlegt.
Ich habe beschlossen nicht nur die Innereien, sondern auch das Äußere zu personalisieren. Dieses "Vintage" Rot der Front ist meiner eigenen persönlichen privaten Meinung nach einfach nur abartig hässlich. Statt dessen kommt ein Kühlergrill unten rein und das Chassis wird neu lackiert - wurde neu lackiert. Der Junior wird ein bisschen schwärzer und böser! :devil:
Gestern habe ich den Amp 2h unter last betrieben und vor dem Zerlegen noch mal aktuelle Messwerte genommen:
C6/R10 - 329V
R10/C9 - 319V
EL84:
P9 - 286V
P7 - 304V
P3 - 9,55V
P3+P7 - 295V
P9+P3 - 277V
Anodenverlustleistung: 12,632 Watt
12AX7:
A:
P1 - 195V
P1+P2 - 164V
P1+P3 - 196V
B:
P6 - 185V
P6+P7 - 186V
P6+P8 - 186V
Das ist jetzt erst mal alles notiert. Morgen wird gelötet und das Chassis fertig gemacht. Am Mittwoch baue ich dann wieder zusammen und schau mal, was ich dann für Werte bekomme. Dementsprechend werde ich dann schauen, wo ich noch was drehen muss, damit der Amp so klingt wie ich mir das vorstelle.
8)
Also, bis dann!
jacob:
Hi,
da frage ich mich doch irgendwie, warum Du Dir denn nicht gleich den baugleichen Harley-Benton-Chinesen geholt hast- das ist ebenfalls ein Platinenkonstrukt, hat diese rötliche Front erst gar nicht und ist auch noch billiger ???
Gruß
Jacob
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln