Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Neuer Amp am bauen.....HAMOSA

<< < (5/10) > >>

the_moppi:
sooooooooo liebe leute...

das brummen habe ich jetzt recht weit reduziert, aber ist noch nicht weg. habe den trafo nach außen verlegt, ne drossel eingebaut, die heizung der ersten beiden röhren auf DC gestellt und alles hochgelegt. dann hatte ich noch ein masse fehler. ich habe nur noch das problem, dass ich wenn der hall aufgedreht wird ein brummen dazubekomme, egal ob die spirale dran hängt oder nicht, und ich immernoch ein brummen allgemein bei alle regler zu habe. naja ma sehen was ich noch so mache....

Mfg marek

the_moppi:
so,

noch ein paar kleine sachen geändert und dabei leider festgeastellt, das ich zu wenig neg. vorspannung habe. die 6v6 laufen derzeit auf 25mA bei 420V!!! das ist mir zu viel. eine andere art der neg-vorsp.erzeugung fällt aus:
-spannungsverdoppler -> ich erzeuge noch 12V mit der wicklung mit einweggleichrichtung -> fällt also aus
-abgriff an der HV wicklung -> fällt aus, da habe ich im standby keine vorspannung, da ich kein centertap habe und ne brücke die HV richtet.

jetzt meine überlegung: gibt es eine symbiose von autobias und neg.vorspannung? zb. anstelle von 270ohn nur 100?

hat damit jemand erfahrung?

mfg marek

jacob:
Hi Marek,

dann nimm doch einfach die benötigte Spannung für die Biaserzeugung über einen Kondensator an der HT- Wicklung ab (diese Methode funktioniert seit Jahrzehnten einwandfrei bei HT- Brückengleichrichtung  ;) ).

Gruß

Jacob

the_moppi:
hallo!

macht das nix, wenn ich die HV wechselseitig beidpolig schalte? welche größe hat denn dein C?

Mfg marek

jacob:
Standby zweipolig AC- mäßig schalten geht da nicht- einpolig ist aber auch ok und ist ja auch nicht "verboten".

Guckst Du z.B. hier:

http://www.schematicheaven.com/marshallamps/jcm900_21xx_25xx_100w.pdf

Ampeg hat das früher bei etlichen Amps auch so gemacht.


Gruß

Jacob

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln