Technik > Tech-Talk Amps
Fender Bandmaster Top schwingt und brummt!
Zapatto:
Vom Biaspotimittelschleifer zum Gitter messe ich 257K Ohm. Die 220K R haben nen Wert von 255K Ohm
So also, wenn ich die Koppelkondensatoren auslöte ändert sich der Ruhestrom tatsächlich auf 26mA und 28mA, heißt das dass die C doch im Eimer sind?
VG Chris
mc_guitar:
Hallo,
Sieht fast so aus. Du kannst, um sicher zu gehen auch noch Larrys Messmethode verwenden...
--- Zitat von: Larry am 13.08.2008 20:28 ---Eine ganz einfache Leckstrommessung im eingebautem Zustand:
Messe DC an den beiden Punkten, wo jeweils der Bias-R (220K) auf den Koppel-C (0,022) trifft - also eine Messspitze an den einen Punkt, die andere an den anderen Punkt! Hier solltest du NULL Volt messen oder max. ein paar hundert mV Differenz zwischen beiden Punkten!
Hast du mehr Differenz, dann ist die positivere Seite die 'leckende'!
Larry
--- Ende Zitat ---
Grüße Micha
Zapatto:
Hm, wenn ich alle Röhren gezogen lasse messe ich völlig andere Werte, wie mit. Wie kann man denn ohne Röhren dann Spannungswerte prüfen?
Und auch mit Röhren sind einige Werte zu hoch, wie viel Toleranz ist akzeptabel?
VG Chris
darkbluemurder:
--- Zitat von: Zapatto am 15.09.2010 16:14 ---Hm, wenn ich alle Röhren gezogen lasse messe ich völlig andere Werte, wie mit. Wie kann man denn ohne Röhren dann Spannungswerte prüfen?
--- Ende Zitat ---
Hallo Chris,
das ist normal, weil dann keine Spannung über den Röhren abfallen kann. Die Versorgungsspannung (B+) sollte mit gezogenen Röhren an jedem Meßpunkt in der Versorgungsleitung gleich sein.
--- Zitat von: Zapatto am 15.09.2010 16:14 ---Und auch mit Röhren sind einige Werte zu hoch, wie viel Toleranz ist akzeptabel?
--- Ende Zitat ---
Normalerweise sind Abweichungen von +/- 10%, z.T. auch von +/- 20% unschädlich.
An welchem Ende hast Du die Koppel-Cs ausgelötet - hoffentlich an dem Ende, das nicht mit der PI-Anode verbunden ist? Lötest Du die Koppel-Cs von der PI-Anode ab, wirst Du an dem Ende auf jeden Fall 0VDC messen.
Viele Grüße
Stephan
Zapatto:
Ok, das hatte ich dann falschherum gemacht, jedoch, auch andersherum messe ich keine Spannung am offenen Ende!
VG Chris
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln