Technik > Tech-Talk Amps

Fender Bandmaster Top schwingt und brummt!

<< < (2/11) > >>

cca88:

--- Zitat von: Zapatto am  9.09.2010 17:02 ---Hallo!

Mein Bandmaster schwingt und brummt und bruzzelt mit den tiefen Tönen. Habe neue 6L6 reingemacht worauf eine der neuen Röhren angefangen hat zu glühen und ein 470 Ohm R 1W durchgebrannt ist.

Was denkt ihr, wenn ich den 470 R erneuere, was passiert?

Viele Grüße

Chris


--- Ende Zitat ---

Hi Chris,

...wie bereits geschrieben...möglicherweise passiert das gleiche wie vorher.

Test mit Voraussetzungen:
Du weißt wie man einen AMp spannungslos macht und auch sicherstellt, daß es so bleibt
Du bist Dir - wirklich - sicher, daß Du Spannungsmessungen an einem laufenden Amp mit bis zu 470V  DC auch wirklich durchführen kannst.
Bitte Klemmhaken verwenden - mindestens bei einer Spitze (Masse)..
Aufpassen, daß maximal eine Hand das Chassis berührt...


Wenn (wirklich) ja:
Amp spannungslos machen
Schirmgitterwiderstand erneuern - Röhren exakt anders rum rein. Die die geglüht hat auf die andere Seite.
Sicherungswert überprüfen - max 1,6A besser 1A
Geht der Fehler mit der Röhre mit - neue kaufen
Bleibt der Fehler auf der gleiche Seite: alles aus und vom betreffenden Gitterpin aus die Kette bis zum PI-Koppel-C und dem Sternpunkt des Bias durchmessen.
Wenn hier alles ok ist, Koppel-C einseitig auslöten - nächster Versuch
Wenn dann alles i.o. Koppel-C tauschen - ansonsten zum Techniker

Bist Du dir wirklich sicher, daß Du dir das alles zutraust?

Sicher !!!!

Grüße

Jochen

Zapatto:
Vielen Dank für die Tipps!

Ich bin mir wirklich sicher!


VG Chris

cca88:

--- Zitat von: Zapatto am  9.09.2010 21:03 ---Vielen Dank für die Tipps!

Ich bin mir wirklich sicher!


VG Chris


--- Ende Zitat ---

Haben die alten Röhren eigentlich auch geglüht?

Bias messen nicht vergessen....

Bevor Du die Röhren steckst, kannst Du natürlich auch (ohne Röhren) direkt am Socklepin messen, ob die Gittervorspannung bei beiden Röhren gleich ist.

Meiner Erfahrung nach würde ich bei dem Symptom auf einen lecken Koppel-C tippen. Das Alter des Amps dürfte wohl auch erheblich sein.

Der Typ (AB oder AA___) steht oft gestempelt auf dem Chassis, oder falls noch vorhanden auf dem Tubechart. Ansonsten hilft nur Alters- und Schaltunganalyse.

Erzähl doch noch was über den Amp, oder besser - poste Fotos  :P

Grüße

Jochen

Zapatto:
Ok, ich hab jetzt den Typ gefunden, es ist ein AB 763 !

Zapatto:
http://www.schematicheaven.com/fenderamps/bandmaster_ab763_schem.pdf

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln