Technik > Tech-Talk Amps

Röhrenverstärker mit QQE03-12

<< < (5/10) > >>

SvR:
Salü,
Zum Phasendreher (auch als PI oder Phasenumkehrstufe bezeichnet) findest du hier einige Beispiele: http://www.moehrenbude.de/Moehre/modules.php?name=Content&pa=showpage&pid=50
Auf der Seite findest du vielleicht noch mehr Sachen, die dir weiter helfen könnten:
http://www.moehrenbude.de/Moehre/modules.php?name=Content&pa=list_pages_categories&cid=20

mfg sven

Thomson:

--- Zitat von: SvR am 22.09.2010 19:42 ---Salü,
Zum Phasendreher (auch als PI oder Phasenumkehrstufe bezeichnet) findest du hier einige Beispiele: http://www.moehrenbude.de/Moehre/modules.php?name=Content&pa=showpage&pid=50
Auf der Seite findest du vielleicht noch mehr Sachen, die dir weiter helfen könnten:
http://www.moehrenbude.de/Moehre/modules.php?name=Content&pa=list_pages_categories&cid=20

--- Ende Zitat ---

Vielen Dank dafür!

WiderGates:
Hallo,

R8 weglassen und das Gitter wo R8 dran war direkt auf Masse legen, dann hast Du im Prinzip die Klampfomatschaltung.
Das wird sicher viel lauter sein, aber ob R6 dann richtig ist musst Du rechnen.
Erklärung der Klampfomatschaltung von Kpt.Maritim gibts im Forum als PDF.


Weitertüfteln

SvR:
Salü,

--- Zitat von: WiderGates am 22.09.2010 20:56 ---R8 weglassen und das Gitter wo R8 dran war direkt auf Masse legen, dann hast Du im Prinzip die Klampfomatschaltung.
Das wird sicher viel lauter sein, aber ob R6 dann richtig ist musst Du rechnen.
Erklärung der Klampfomatschaltung von Kpt.Maritim gibts im Forum als PDF.

--- Ende Zitat ---
Das wäre auch noch eine Möglichkeit, allerdings sind alle APs im Datenblatt für AB-Betrieb.
Ich denke eine klassische PP-Anordnung ist für einen Anfänger besser geeignet, da er dazu mehr Infos im Netz findet.
@Thomason: Wenn du dich allerdings doch an der Klampfomat-Schaltung orientieren willst, kannst du nach Self-Split-Endstufe im Netz suchen um mehr über die Funktionsweise zu erfahren.
mfg sven

Thomson:

--- Zitat von: SvR am 23.09.2010 11:32 ---....allerdings sind alle APs im Datenblatt für AB-Betrieb.
Ich denke eine klassische PP-Anordnung ist für einen Anfänger besser geeignet, da er dazu mehr Infos im Netz findet.
@Thomason: Wenn du dich allerdings doch an der Klampfomat-Schaltung orientieren willst, kannst du nach Self-Split-Endstufe im Netz suchen um mehr über die Funktionsweise zu erfahren....

--- Ende Zitat ---
Hallo,
Erstmal danke für die Hilfe.
AP= Arbeitspunkt, oder?
Ich werd mich mal nach der Klampfomat-Schaltung erkundigen.
Wenn die PP-Anordnung leichter für einen Anfänger ist, werde ich aber diese aufbauen. Die Phasenverschiebung erreiche ich mit Induktionen, oder?
Grüße

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln