Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

5e3 Geburtstag mit a bissal an Brumm

  • 56 Antworten
  • 17906 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline jacob

  • YaBB God
  • *****
  • 4.438
  • Rote Amps klingen besser!
Re:5e3 Geburtstag mit a bissal an Brumm
« Antwort #15 am: 22.09.2010 12:46 »
Hi Hans-Jörg,

1,5 Ohm als Kathodenwiderstand bei Deiner Schaltung ist definitiv Nonsens- gut, dass Du nachgefragt hast   ;)

Gruß

Jacob
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist grundsätzlich in der Praxis größer als in der Theorie. (Unbekannt)

Ein Mensch, der spürt, wenn auch verschwommen, er müsste sich, genau genommen, im Grunde seines Herzens schämen, zieht vor, es nicht genau zu nehmen. (Eugen Roth)

*

Offline Hans-Jörg

  • YaBB God
  • *****
  • 1.378
Re:5e3 Geburtstag mit a bissal an Brumm
« Antwort #16 am: 22.09.2010 16:10 »
Hi Hans-Jörg,

1,5 Ohm als Kathodenwiderstand bei Deiner Schaltung ist definitiv Nonsens- gut, dass Du nachgefragt hast   ;)

Gruß

Jacob

Sorry, meinte natürlich 1,5k ;)
Ist damit obige Überlegung eine Überlegung wert, oder eher nicht. Ich meine nicht vom Geschmack her.
Versteht mich bitte nicht falsch - ich bin begeistert vom 5e3 so wie er ist. Ich versuche nur ihm einen Tick Bröseln auf die eine Eingangshälfte zu geben. wie ließe sich das realisieren? Im Valve Wizzard gibt es ja einige Möglichkeiten angeführt, AnodenR verkleinern, KathodenR vergrössern, KathodenC vergrössern, etc.
Habe ich schon geschrieben, dass ich den RK der Endstufe auf 220 Ohm verringert habe (von 270 Ohm)? Damit liege ich jetzt, bei gemessenen 37mA pro Röhre. Die Spannung an der Kathode hat sich durch den Widerstandswechsel von 18,9 auf 16,7 V reduziert. Damit bin ich jetzt bei knapp 12 Watt (311 V auf den Anoden der 6V6) und somit weit ab vom Maximum (14W).
Grüsse
Hans-Jörg
« Letzte Änderung: 22.09.2010 16:43 von Hans-Jörg »
Es gibt keine dummen Fragen - nur dumme Antworten!

*

Offline Hans-Jörg

  • YaBB God
  • *****
  • 1.378
Re:5e3 Geburtstag mit a bissal an Brumm
« Antwort #17 am: 22.09.2010 18:49 »
Hallo,
ok, ich bin jetzt auf Steven Hinweis in einem älteren Thread gestossen, der mir alles ausführlich darlegt, worüber ich noch gebrütet habe. :laugh:

http://www.tube-town.de/ttforum/index.php?action=dlattach;topic=7900.0;attach=8204

Und noch eine Frage zu Tweed sound:
@Bazooka schrieb einmal vor vielen, vielen Monden:

"Der typische Tweed (Deluxe) Sound ist für mich das (vor allem zu Ende des Videos):

http://www.youtube.com/watch?v=qClSGsk5UFs

und da liegen Welten dazwischen, versteht mich nicht falsch ich will eure großartige Arbeit nicht schlecht machen,
mich interessiert nur wie man zu diesem Sound kommt." Zitat Ende.

Meine Frage: Kann es wirklich nur am Jensen P12R (Q) liegen? (Zur Zeit habe ich, aus Ermangelung idealerer Speaker, einen Greenback an der Strippe)
Es ist nähmlich dieser Sound, den ich eigentlich suche! Der macht mich ganz ... :guitar: nicht :sex: natürlich  ;D


Liebe Grüsse
Hans-Jörg
« Letzte Änderung: 23.09.2010 10:51 von Hans-Jörg »
Es gibt keine dummen Fragen - nur dumme Antworten!

*

Offline Hans-Jörg

  • YaBB God
  • *****
  • 1.378
Re:5e3 Geburtstag mit a bissal an Brumm
« Antwort #18 am: 24.09.2010 11:52 »
Hallöchen,
zusätzlich zu meinen obigen Überlegungen möchte ich euch fragen, ob ich das vom "Valve Wizzard" richtig verstehe, den Anodenwiderstand (100k) auf 47k (minimum) reduzieren, bringt mir das bisschen Dreck das ich suche. Also V1 wird etwas "heisser". Zusätzlich habe ich mal die Kathoden Rs auf 1,5 k erhöht und bin Gefühlsmäßig und Gehörmäßig auf dem richtigen Weg.
Kann mir wer diesbezüglich feedbacken?

Grüsse
Hans-Jörg
Es gibt keine dummen Fragen - nur dumme Antworten!

*

Offline Hans-Jörg

  • YaBB God
  • *****
  • 1.378
Re:5e3 Geburtstag mit a bissal an Brumm
« Antwort #19 am: 24.09.2010 15:12 »
Hi,
niemand einen Tip?

Hans-Jörg
Es gibt keine dummen Fragen - nur dumme Antworten!

*

Offline Hans-Jörg

  • YaBB God
  • *****
  • 1.378
Re:5e3 Geburtstag mit a bissal an Brumm
« Antwort #20 am: 15.10.2010 15:03 »
Hallöchen,
ein Zwischenstand,

Hans-Jörg

Btw. Hat das schon jemand ausprobiert?
http://www.blueguitar.org/new/schem/blue_gtr/5e3trick.gif
« Letzte Änderung: 15.10.2010 18:50 von Hans-Jörg »
Es gibt keine dummen Fragen - nur dumme Antworten!

*

Offline Hans-Jörg

  • YaBB God
  • *****
  • 1.378
Re:5e3 Geburtstag mit a bissal an Brumm
« Antwort #21 am: 18.10.2010 12:11 »
Hallo,
habe meinen 5E3 fertig und bin voll zufrieden.
Aber erst nachdem ich das Board neu aufgebaut habe. Board neu geschnitten, Eyelets gesetzt.
Nur mehr Metallfilm (jetzt absolute Stlle) und Mallorys statt den eigentlich sehr gute Xicons. Die KoppelCs: 0,022 (Normal), 0,047 (Bright) und 2x 0,1.
Die KathodenCs alle 4,7 (statt 25 uF). Da könnte eventuell noch Einer auf 10 uF erhöht werden um vieleicht etwas mehr Gain zu bekommen. Der Eingang ist gesplittet. um die Kathoden individuell abgleichen zu können.
Er hat jetzt genau den den Sand den ich mir gewünscht hatte. Zuvor mit Xicons war er mir zu brilliant (war aber auch  lauter, weil höhere KC Werte), jetzt kommt ab 3-5, je nach Eingang der bröselige Brownsound. Einfach herrlich. Da wird nichts mehr verändert (ausser der PT, -81mA, wird auf 140mA erhöht- und der LS -das wird ein Jensen P12R).
Mehr ist da nicht dahinter. Trotzdem war ich doch verwundert, dass auf einmal nach obigen Änderungen, dieser Sound sich einstellte. So sehr habe ich mich auf dem vorigen Board bemüht , das hinzukriegen. Er war auch schweinelaut, aber kein Bröserl! Ich habe nachgemessen und gerechnet, habe die gleichen Watt, wie vorher (ca. 12 Watt, bei 37mA/6V6) Bis auf eine amerikanische NOS Röhre am Eingang, habe ich da nichts verändert, aber die ist es auch nicht. Habe fast alle Carbon Rs raus und 2 Wattige Metallfilm rein (overkill, ich weiss) - jetzt ist Ruhe im Gebüsch.
Ob es die Mallorys sind? Oder einfach die niedrigen (4,7uF) Kathoden Cs?
Wie auch immer, ich bin hoch zufrieden.
Ran an ein neues Projekt - vieleicht so ein 2-Kanaliger wie der von Nils? ;D

Liebe Grüsse
Hans-Jörg

EDIT: ich habe noch 2 Plaketten für den Fender DeLuxe, wie auf dem Bild unten, abzugeben. Könnt ihr auf dem "Marktplatz" hier finden.
« Letzte Änderung: 21.10.2010 09:39 von Hans-Jörg »
Es gibt keine dummen Fragen - nur dumme Antworten!

*

Offline Hans-Jörg

  • YaBB God
  • *****
  • 1.378
Re:5e3 Geburtstag mit a bissal an Brumm
« Antwort #22 am: 18.10.2010 12:14 »
Ach noch 2 von Innen
« Letzte Änderung: 18.10.2010 13:04 von Hans-Jörg »
Es gibt keine dummen Fragen - nur dumme Antworten!

*

Offline Vintage_Man

  • YaBB God
  • *****
  • 443
Re:5e3 Geburtstag mit a bissal an Brumm
« Antwort #23 am: 19.10.2010 22:27 »
Sehr schön geworden. Mein Glückwunsch!

/Bernd

*

Offline Hans-Jörg

  • YaBB God
  • *****
  • 1.378
Re:5e3 Geburtstag mit a bissal an Brumm
« Antwort #24 am: 20.10.2010 13:28 »
Danke Bernd,
ist ja auch zum grössten Teil auf deine "Mist" gewachsen  ;).

Liebe Grüsse
Hans-Jörg
Es gibt keine dummen Fragen - nur dumme Antworten!

*

Offline Winchester

  • Full Member
  • ***
  • 73
Re:5e3 Geburtstag mit a bissal an Brumm
« Antwort #25 am: 20.10.2010 13:51 »
Glückwunsch, ein ausgesprochen schönes Stück. Respekt.

*

Offline Hans-Jörg

  • YaBB God
  • *****
  • 1.378
Re:5e3 Geburtstag mit a bissal an Brumm
« Antwort #26 am: 20.10.2010 16:22 »
Hallo,
man glaubt nicht, was die "Eisen" (eigentlich der ganze Amp mit Chassis) und der Speaker an Gewicht bei so einem Combo ausmachen. Ich hatte extra leichtes Holz (polnisches) verwendet und leer war die Kiste mit Links zu schupfen. Aber nach der Montage obiger Teile. Ha be die Äääre, das Zeug hängt sich trotzdem gewaltig an.
Wenn man den Griff am Schwerpunkt montieren möchte, wäre es ziehmlich asymetrisch geworden. Na ja, ist ja zum herumstehen nicht herumtragen gedacht.
Insofern bewundere ich dein (@Winchester) Vollholzprojekt. Das muss ja leer schon ne Menge wiegen. Aber wunderschöne Maserung. Erinnert mich ein bisschen an diese grossen, alten, schönen Vollholzradios  ;D

Grüsse
Hans-Jörg
Es gibt keine dummen Fragen - nur dumme Antworten!

*

Offline Vintage_Man

  • YaBB God
  • *****
  • 443
Re:5e3 Geburtstag mit a bissal an Brumm
« Antwort #27 am: 21.10.2010 11:14 »
Bau Dir, wenn Du älter wirst, einfach einen Neodym-Speaker ein. Das macht einiges aus.
Den tonalen Unterschied wirst Du dann auch nicht mehr hören. :devil:

/Bernd  ;)

*

Offline Hans-Jörg

  • YaBB God
  • *****
  • 1.378
Re:5e3 Geburtstag mit a bissal an Brumm
« Antwort #28 am: 21.10.2010 14:05 »
Hallo Bernd,
hab schon den 50er geknackt :-X, aber für einen Neodym - da bin ich noch weit entfernt >:D
Ich war nur sehr überrascht über den gewaltigen Gewichtszuwachs.
Hab mir mal eine Bassbox für meinen Bassamp gebaut. 2x10". Da haben nur die LS 9 Kg ausgemacht. Und da es eine Bassreflex sein musste, kam ich Gesamt auf sperrige 25 Kg. Da habe ich dann Neodym eingebaut. Sofort nach dem ersten Proberaumbesuch (3 Stockwerke in den Keller /Wendeltreppe). Da lernt man Abstriche zu machen. Aber nicht beim 5E3  ;)

Hans-Jörg
« Letzte Änderung: 21.10.2010 14:13 von Hans-Jörg »
Es gibt keine dummen Fragen - nur dumme Antworten!

*

Offline Hans-Jörg

  • YaBB God
  • *****
  • 1.378
Re:5e3 Geburtstag mit a bissal an Brumm
« Antwort #29 am: 8.11.2010 09:41 »
Hallo Fender Gemeinde,
mir ist letztens pass iert, dass ich nach dem X-ten Verschliessen des 5E3 auf einmal einen wunderbaren cremigen, etwas leiser im Vouleumfang, aber herrlich distorted (je nach Anschlag) hatte. Ich wusste nicht, was ich dazu beigetragen hätte - und nahm es als Fügung, ein Göttergeschenk an einen Unwürdigen. Ich schwebte im siebeten Himmel und fiedelte so lange es ging volle Röhre (bis eben meine Frau aus er Arbeit kam).
Trotzdem wurde ich unruhig (so viel Glück?) und schaute nochmal nach - und siehe da KABELBRUCH von einer AÜ Sekundärleitung direkt an der Buchse( diese AÜ Leitungen sind sher spröde und verzeihen nicht viel).
Wie auch immer, es war dann doch nur eine Fehlanpassung, welche mir dieses Glück beschehrt hat.
Frage: ist das mit einem anderen AÜ reproduzierbar? Ich habe den Fender AÜ 125A1A drinnen, mit 6,600 Ohm prim.
Vieleicht einen Hammond, wo ich den Raal einfach variieren kann, habe sowas im Klampfomat drin.
Und in welche Richtung sollte das gehen? Kabelbruch - geringer Kontakt - höherer widerstand? oder umgekehrt?
Sorry das sind Laienfragen.
Ich könnte ja auch den Klampfomat kurzfristig verstümmeln und die AÜs tauschen und einfach dann ausprobieren, was gefällt. Aber was sagt die F-Gemeinde zu so einer Missanpassung?
Grüsse
Hans-Jörg
Es gibt keine dummen Fragen - nur dumme Antworten!