Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Einkanaler mit ECC82, EF86, ECC83
DocJay:
Bei dem Clip EF86 Modi ist vor der Pause der Pentode und nach der Pause der Triodenmodus zu hören.
DocJay:
Zum Schluß noch ein Clip mit viel Gain und einer mit Reverb.
Viele Grüße
Janko
DocJay:
Und weil ich schonmal dabei bin noch ein paar kleine Impressionen...
DocJay:
Hallo zusammen,
den Schaltplan habe ich nun auch mal aktualisiert. Eingetragen sind auch die gemessenen Spannungen.
Grüße
Janko
DocJay:
Hallo zusammen,
diese Woche hatte ich die Gelegenheit den Verstärker mal mit in meine Musikschule
zu nehmen und dort in Bühnenlautstärke von fachkundigen Musikern testen zu lassen.
Als grobes Fazit: Das Teil gefällt, aber ...
Der Clean-Ton konnte begeistern, auch Blues im Stile von Gary Moore's "Still Got The Blues",
Rock geht auch gut und "Boah, der ist aber leise !"(in Bezug auf Brummen und Rauschen).
Aber im High-Gain konnte er nicht überzeugen und zeigte hier einige Schwächen auf.
Beschrieben hat es der eine Musiker so sinngemäß: "Bei schnellen Läufen scheint es, als werden
einige Töne verschluckt".
Auch scheint der Ton dann zu basslastig und der Basston scheint etwas zu schwingen wenn über
den "Lead"-Schalter beide Eingänge parallelgeschaltet sind. Der zusätzliche "Hochpass" durch
Kathoden-R und C an V1a wenn man nur den "Crunch"-Eingang benutzt hat hier einen positiven Einfluss.
Er beseitigt aber das Problem nicht ganz.
In Verdacht habe ich hier den PI der als Kathodyn bei Übersteuerung etwas seltsam reagieren kann, ich
muss das aber nochmal testen. Vielleicht hilft auch ein Gridstoppervor V4b (nach Merlin Blencowe 100k-1M).
Evtl. hat aber noch jemand eine andere Idee, woran es liegen könnte? Ich bin für jeden Tipp dankbar.
Ich werde auf jeden Fall weiter berichten
Viele Grüße
Janko
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln