Technik > Tech-Talk Effekte
Eingangsempfindlichkeit FX Gerät (Umrechnung dB zu Veff)
Stone:
Hallo
Oszi kommt diese Woche - wie gesagt, bin jetzt "leider" wieder zeitlich stark eingeschränkt. In der Simulation geht es aber aus meiner Sicht auch recht gut - dass das u.U die Praxis nicht ersetzt, ist mir aufgrund von Bauteilschwankungen etc klar.
Der Fehler ist wahrscheinlich, dass ich den Send der Loop mit dem G-Major ausgetestet habe, welches deutlich mehr Eingangspegel verarbeiten kann und zudem über eine Pegelanzeige verfügt. Das GX ist aber im Prinzip eine Vorstufe, welche man über deren eigenen FX Weg als Multieffekt missbrauchen kann - ich gehe mal davon aus, dass 10Vss beim GX am Return der eingebauten Loop auf jeden Fall genug sind.
Das Gitter der Send-Stufe wird auch mit maximalem Pegel angefahren - ggf verzerrt es dort auch schon leicht (aber eher unwahrscheinlich), da der Sound absolut super ist, so lange ich kein FX benutze ... ich hoffe mal, dass ich nicht irgendwo einen Defekt habe am Amp :-\
Mein Grundgedanke ist, die FX Geräte mit mehr oder weniger maximalem Pegel anzufahren, umso wenig wie möglich an Verlusten hinsichtlich des Sounds zu haben; dafür brauche ich jedoch auch den theoretischen Anteil, sprich, wieviel dB entsprechen wieviel Volt usw.
Gruß, Stone
AmpGuru:
--- Zitat von: SvR am 5.10.2010 17:10 ---Salü,Wenn er 6,7Veff hat, sind das 6,7V*Wurzel(2)*2=18.95Vss, anstatt 13,4Vss.
mfg sven
--- Ende Zitat ---
Das ist absolut korrekt. Umso schlimmer..... ;)
AmpGuru
Stone:
Hi
--- Zitat von: AmpGuru am 7.10.2010 10:08 ---Das ist absolut korrekt. Umso schlimmer..... ;)
AmpGuru
--- Ende Zitat ---
Hm ... Bodentreter in eine FX Loop halte ich für bedenklich, da das Ausgangssignal der meisten Bodentreter recht gering ist - schließlich will man mit einem davorgeschalteten Delay ja nicht die erste Stufe überfahren und somit grundsätzlich ein verzerrtes Signal haben (als Beispiel, wenn das Delay immer auf maximalen Ausgangspegel verstärkt, z.B 4 Vss).
Allerdings stellt sich mir die Frage, was dann ein "vernünftiger" Pegel für den Send einer FX Loop ist (sein soll)?
Wenn ich in diverse Schaltpläne schaue, dann haben die meisten Loops eine Regelung (Sendlevel), wozu ich mittlerweile auch tendiere - bei fix eingestellten Werten findet sich "alles mögliche" (4 Veff, 10 Veff, 2,5 Veff usw).
Gruß, Stone
Tube_S_Cream:
Aaaalso... diese Angabe dB/m bezieht sicht auf die Spannung bei 1mW/600 Ohm, also diese berühmten 775mV .
Geh also von den 775mV aus und nicht von irgendwelchen Leistungsanpassungen. Die R&S Bibel ist sicherlich die Referenz für alles, aber im Audobereich wird allgemein immer die Spannungsreferenz benutzt 0dB/m = 775mV, 0dB/V = 1V.
Und a es sich hier um Spannungen handelt, gilt dB = 20x log X.
3dB = 1.41, 6dB = 2, 10dB = 3,16, 20dB = 10 usw. Negative dB-Werte entsprechen 1/X
Die -10dBm sind also ca. 245mV. Das ist der Standardpegel für Home-Equipment.
Das war kurz und knapp, worum es hier ging.
Gruß
Stefan
Stone:
Hallo Stefan
Ok und vielen Dank - da kann ich Dir dann folgen; ich gehe dann mal davon aus, dass die -10dBm Eingangsempfindlichkeit den Wert darstellen, bei welchem das Gerät bzw der Eingang voll ausgesteuert wäre, richtig?
Gruß, Stone
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln