Technik > Tech-Talk Amps

Die Budget-Armada schlägt wieder zu... Feines für kleines Geld

<< < (27/48) > >>

Koenigpop:
So, ich habe den C5 über Mastervol. ausgelötet und jetzt klingt das Dingen total super auf einer eigens beschafften 4x10 von Marshall. Die Probleme mit den Röhren hatte ich auch (noch?) nicht.

Aufgefallen ist mir, dass die Bauteile insgesamt ganz gut zu sein scheinen, es sind auch ein Haufen Kohlepresswiderstände verbaut, hoffentlich / vermutlich im Signalweg, auf der anderen Seite auch 'ne Menge Miniaturkram (als Arbeitswiderstände?).

Also ich muss sagen, dass der Klang (nach o.g. Mikromod) schlicht begeistert (und ich hab auch ein paar andere ganz taugliche Verstärker zum Vergleich). Er reagiert super auf das Volume Poti und alles, was man der Gitarre antut. Die Klangregelung stellt mich jetzt auch zufrieden, da funktional.

Er ist nicht gebaut, um wirklich clean zu spielen (Wer hätte es gedacht?). Erwartungsgemäß muss man auch die Endstufe zu 3/4 aufdrehen, damit die Sonne aufgeht. Weniger geht, klingt aber nicht so gut. Wenn ich es clean will, drehe ich den auf crunch (Vol auf min 1/2, Master 3/4) und dreh entweder Volume der Gitarre zurück oder spiele sehr sanft, das geht super, darauf reagiert der Amp klasse. Im Übrigen tut es für mich - gegen meine sonstige Gewohnheit - der Low Eingang. Der andere ist mir zu krass (und rauscht auch viel mehr).


Übel finde ich den fehlenden Schutz der OT/PT Leitungen, wie hier beschrieben. Außerdem habe ich Bedenken in Bezug auf die Langlebigkeit der Konstruktion. Die ganze (Haupt-) Platine hängt nur auf so ein Paar Plastiknippeln und steht aber wegen der ins Chassis greifenden Röhrenbecher ordentlich unter Spannung. Bei mir war ein Pinösel nicht eingerastet, was dazu führte, dass die Platine sich unter Spannung (also bei eingebauten Röhren) mindestens einen halben Zentimeter durchbog (Kein Witz, krumm wie ein Flitzebogen). Außerdem ist 'ne Menge Gewalt nötig gewesen, die Röhren da raus zu wurschteln. Ob das beim Dritten Mal noch gutgeht....

Mein Tip: Hin und Gerät aus der Ausstellung ausgiebig probieren und dann mitnehmen, wenn es wirklich läuft.

Ansonsten: Hey, das Ding kostet... NICHTS. Im Ernst: Das Preis/Klangverhältnis ist sensationell. Ich bin zwar auch sauer, da ich denke, dass alle Probleme, die das Kistchen noch hat (insbesondere die Sicherheitsrelevanten) für wahrscheinlich 3 € Endverkaufspreis zu beheben wären.


*** Nachtrag **** Ich häng hier mal ein Snippet aus unserer letzte Proberaum-Liveaufnahme ein, da hab ich nachträglich mit dem Fame ein Solo draufgehauen. (ES335, keine Effekte, besagte Marshall 4x10) Dazu muss man sagen, der Rest ist live gespielt und weder gemixt noch equalized noch sonst was außer einem klein wenig Hall auf den Gesang. Das Solo ist ebenfalls trocken, kein EQ kein Mix kein Effekt. War der High Channel auf ca. 13 Uhr und Master auf ca. 15 Uhr. Da kann man mal sehen, was der kleine klingen kann und kommt doch auch im Mix ganz gut durch....

srx:
Liebe Freunde des kleinen Studiokopfes,
ich wollte euch nicht vorenthalten, daß meiner schon seit geraumer Zeit wieder läuft.
Innerhalb kürzester zeit war das Problem in Eigenregie gelöst, ohne die Inanspruchnahme von irgendwelchen zeitraubenden Servicehotlines o.ä., einfach mit dem Lötkolben.
Ich hatte es ja schon angekündigt, er eine Plexischeibe bekommen soll. Nun sieht er wie auf dem Bild aus. Man kann schön die Heizfäden sehen. Als er kürzlich mal kurz aussetzte konnte ich sofort sehen, daß nur die Heizung der drei Vorstufenröhen kurzzeitig nicht funktionierte. Warum habe ich noch nicht geklärt. Aber vermutlich lauert irgendwo noch ein Problem.

Beste Grüße
Mattias

Robinrockt:
Hallo Mattias,

sieht klasse aus mit dem Plexiglas. Hat was feines und trotzdem wirkt es robust.

Grüße,
Robin

capridriver:
Die Plexi-Scheibe sieht wirklich toll aus. Ich glaube, das probiere ich auch mal aus ;)! Meiner sieht aktuell so aus:



Wobei die gelben Chickenheads in einigen Positionen zueinander aneinander stoßen. Stört mich aber nicht, da ich die eh kaum bewege...

Meiner hat übrigens auch für meinen Geschmack zu viele Höhen. Ich werde demnächst die hier aufgeführten Moddings antesten.

Gruß Alex.

MXREDDIE:
Hallo,

hab mir den Fame auch gekauft. der 2. ist in Ordnung der Erste hatte ne kaputte Endröhre.
Finde ihn klanglich  sehr gut.Der Low Kanal ist zu höhenreich.
Werde C5 verändern.
Überlege auch, den Verstärker Richtung Mod 5 (siehe Plan) zu verändern.

Könnte das Sinn machen?Was mir fehlt, ist der Überblick auf der doppelseitigen Platine.
Kann mir jemand helfen, die Teile , die getauscht werden, auf einem Photo der Platine zu markieren?Z.b. 1. Koppel C, Phase Inverter C`s, V2a usw?
Die Filterung ist anders als beim Marshall.

Danke!

Eddie

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln