Technik > Tech-Talk Amps

Die Budget-Armada schlägt wieder zu... Feines für kleines Geld

<< < (7/48) > >>

bea:

--- Zitat von: snyder80 am 22.10.2010 19:58 ---Gibts denn mittlerweile für meinen "Jester-Amp" bereits ein "Geschwisterchen" hier im Forum oder ist meiner noch immer ein rauhbeiniges Einzelkind ?

--- Ende Zitat ---

Wohl nicht mehr; morgen soll der Amp meines Filius geliefert werden.
 
Gibts denn eine Zusammenfassung dessen, was *unbedingt* geändert werden muss (und nach Möglichkeit die Garantie nicht gefährdet) - mal abgesehen von den potentiell gefährlichen scharfkantigen Löchern für die Leitungen?

Grüße

Beate

Striker52:
So, damit ihr auch alle von den gleichen Bauteilen redet, wenn ihr anfangt zu basteln, hier mal der korrigierte Plan mit den Inputs von Snyder.
Viel Spaß damit,
Axel

snyder80:
Schade, dass der Amp von Del Pedro solche Zocken gemacht hat. ich hoffe bei Bea´s Filius wirds nicht so sein.
Hier gibts besser Bilder vom Inneren des AAmps: http://www.musiker-board.de/verstaerker-boxen-e-git/414439-fame-studio-tube-15-head-striptease.html

Ich habe anscheinend einen teilweise etwas anderen Aufbau (der gelbe 100pF) über dem Mittigen 100k CC fehlt bei mir. Ausserdem waren bei mir zwei Kabel zur Poti-Platine einfache Flachband-Kabel und nicht die geschirmten.

@ Bea: Trafo drehen dürfte wegen der Ausrichtungen nix bringen. Die EL84 sind bei mir nicht all zu heiß, ich würde die Kappen aber abnehmen. Auch eine Verlegen der NFB-Leitung hatte bei mir gegen Fiepen bei hohem Presence geholfen.  
Gleiches kann uU auch für die Primärleitung des AÜ gelten (Brumm). Das Übrige wäre dann halt schon eine Bauteilwertänderung, Garantie also weg.
Pedale mag der Amp lieber im Low-Input, bright kann man nicht wegknipsen, da es kein Keramik C ist, sondern eher ein Mini-Wima. Ich hatte kurz auch mal Probleme mit dem pilot-licht (LED V DC), nachlöten der Pins und verdrillen des Kabels haben es dann aber gerichtet.

@ Striker 52: Ich habe in der Loop noch einen 2M2 anti-popp widerstand drinnen und an der Kathode von V2b sitzt vor dem Tonesatck der C? mit 22n 630V. Denn das Stack hat nur 100 V DC Wimas drin. Ansonsten müsste der Plan passen. Gut gemacht.

Striker52:

--- Zitat von: snyder80 am 16.11.2010 02:00 ---@ Striker 52: Ich habe in der Loop noch einen 2M2 anti-popp widerstand drinnen und an der Kathode von V2b sitzt vor dem Tonesatck der C? mit 22n 630V. Denn das Stack hat nur 100 V DC Wimas drin. Ansonsten müsste der Plan passen. Gut gemacht.

--- Ende Zitat ---
Wo sitzt denn der Anti-Popp- ;D Widerstand in der Fx-Loop? Entschuldigung, ein Schelm wer dabei an was anderes denkt....
Werde den Anti-Popp und den C vor dem Tone-Stack noch einzeichnen. Gibt's irgendwelche Angaben zum Netzteil?
Gruß Striker

snyder80:
;)


Der Widerstand geht vom Signal an Masse. Auf dem Board der R der zwischen den beiden Loop Buchsen liegt. Mit dem C meinst Du wahrscheinlich den Koppelkondensator vor dem PI-Spannungsteiler
     470E 
       I
C-1M-1M
       I
     10k

wenn ja, dann direkt davor auf Masse.

Netzteil sind 4x  1N4007 Brückengleichrichtung. Dann 150E (?) -          10k      -      10k .
                                                                                    I                   I             I
                                                                              Anoden EL84    PI und V2B     V1 u. V2A

Heizung der Endstufe mit AC, dann wieder Gleichgerichtet mit 1N4007 Brücke und dicken FilterCaps. V1-3 sind dann mit DC geheizt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln