Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Gleichrichterröhre für Niedervoltprojekt ?

<< < (2/5) > >>

#7:
Anbei das bild. Verdrahtung stimmt auffallend (Das Ding lief ja schon mit 25V, und davor mit dem ganzen testamp mit gleichgerichtet 340V... ) . Denke die Diode hat schlapp gemacht. Da auch nur die eine geplatzt ist. Sonst is nichts passiert. Anodenstrom kam auch kurz...

lg

edit. sorry vergessen anzuhängen :D

lg david <---- name :D

Nils H.:
Hallo namenloser,

ich seh kein Bild  ???.

Gruß, Nils

es345 (†):
Hallo David,

welche Diodentyp? und bitte ein Verdahtungsfoto (siehe Nils Antwort)

Gruß Hans- Georg

Bierschinken:
Hallo,

ist die Spannungsquelle falsch eingezeichnet? - So kann's jedenfalls nicht funktionieren.

Grüße,
Swen

Nils H.:
Moin David,

erstmal: Das ist nicht so schön, bei fehlenden Informationen einfach alte Posts zu editieren, das bekommt nämlich unter Umständen keiner mit, weil auf der Übersichtsseite für neue Posts eben Deine neuen Infos nicht als neuer Post aufgeführt werden.

Zweitens: Ist das wirklich so verdrahtet? Dann ist das definitiv falsch, denn wenn der Trafo keinen Mittelabgriff hat, musst Du einen Brückengleichrichter aufbauen. Laut Plan hast Du den Trafo aber wie bei einer Mittelpunktgleichrichtung verschaltet. In den Simulationsparametern ist die Spannungsquelle außerdem eine DC-Quelle.
 
Gruß, Nils

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln