Technik > Tech-Talk Amps
Blackheart BH100 Hot Head - Fragen
carlitz:
Hallo,
ja der 12k als erstes in der langen Kette der 4,7kOhm Widerstände ist blöd.
Ich werde meinen Amp so umbauen, das die Spanungsverhältnisse an den Anoden wieder im gesunden Maß ist.
Ich halte 135V an der Anode der ersten Röhre ein für zu gering......
Gruß
mac-alex_2003:
Hallo,
Meinst Du 130v als Ub+ oder direkt an der Anode? Letzteres geht imho sehr gut wenn es nicht zuviel Gain gibt. Bei Highgain ist es aber schien ein bischen wenig.
Grüße
Marc
carlitz:
Hallo,
ne direkt an der Anode.
Ich persönlich finde einen Wert von ca. 160V angenehmer fürs Ohr und insgesamt universeller Einsetzbar (dann auch mal mit mehr Gain).....
Gruß
snyder80:
Hattest du auch die PSU angepasst oder lediglich die FnLoud Stufen verändert?
Kannst mir gerne mal Deinen Plan/Modinfos geben :angel:
Dann kann Dir gerne auch den offiziellen Schaltplan zukommen lassen (falls Du den nicht schon hast).
Meiner war mal kurzzeitig ein XTC (passte auch ganz gut von den Spannungen mit dem bekannten XTC Preamp-Schalplan), aber da hatte ich nicht sonderlich sauber gearbeitet. Bin grad am Überlegen den auf SLO/Rectifier im FNLoud zu setzten. Was ich mit dem Loud Kanal mache weiß ich aber noch nicht. Evtl. auf 1959 oder Marshall Super Bass oder vielleicht doch auf Vox Topboost ?
Grüße,
snyder80
carlitz:
Hallo,
habe den Amp jetzt zu 90% fertig.
Was habe ich gemacht:
- Umbau des Clean Kanals auf Marshall 1959 Spezifikation
- Umbau des Lead Kanals auf Rectifier Orange Channel. Hier war der Bass allerdings sehr matschig, ich habe schon verschiedene Anpassungen an den Koppelkondensatoren probiert.
Derzeit setze ich als Koppelwerte 0,01uF in der zweiten Gainstufe und 0,001uF in der dritten Stufe ein. Damit bin ich noch nicht zufrieden, ist allerdings besser als im Original
- den 12kOhm Widerstand in der Anodenspannung habe ich durch einen 1 kOhm ersetzt. Ich will evtl. noch die anderen 4,7 kOhm Widerstände tauschen.
- zusätzlich habe ich im Lead Kanal an der zweiten und dritten Gainstufe eine lokale Gegenkopplung (0,022uF + 22 Mohm) von der Anode zum Gitter eingesetzt. Dadurch wird der Ton straffer.
Einen Plan von meinen Änderungen muss ich dann noch machen.
Der original Schaltplan interessiert mich. Kanst Du ihn hier posten ?
Ich werde das Gehäuse noch mit anderem Tolex beziehen, soll mal was anderes als schwarz sein.
Insgesamt klingt der Amp jetzt schon um Klassen besser als im Original (für meinen Geschmack)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln