Technik > Tech-Talk Amps

Blackheart BH100 Hot Head - Fragen

<< < (7/12) > >>

snyder80:
@carlitz: Dankeschön erstmal.


Du hast e-post ;)  Bin mir nicht sicher, ob ich den original Plan posten darf und hab keinen  Bock den neu zu zeichnen. Andererseits scheint es den BH100 ja nun (jedenfalls in der BRD) nicht mehr zu geben...

Ich könnte mir vorstellen, dass 1k für den R72 (4k7) doch ein bisschen wenig sein könnte.

Ich hatte den auf 4k7/5k6 (?) und dafür im FnL Kanal R68 (einer der 4k7 in der PSU) gebrückt. Das verbindet dann die Versorgung der 2.ten und 3.ten Stufe (also V3a+b) und auch die 1.ste Stufe des FnL bekommt etwas mehr Saft.
Insgesamt hat die höhere Spannung den Amp etwas entmatscht, ich musste aber im 1.Kanal dafür R65 und R66 von 4k7 auf 10k erhöhen, damit ich im typischen Marshall- Sapnnungsbereich bin.

Übrigens könnte die Loop nach Merlins 1.tem Buch auch einiges an Anpassung vertragen. So müsste eigtl. der C26 (Kathodenkoppel-C) von 100n auf mindestens 470n erhöht werden um keine Frequenzbeschneidung zu verursachen. 

Ferner scheint mir auch die DC-Heizung "halbgar" zu sein, da dort auch die Relais dranhängen und der DC-Teil keine Massereferenz hat. Sowas soll nach Düsentrieb ja auch nicht gerade förderlich für Brummunterdrückung zu sein.

Zu deinen Mods:
1959 ist ja ein dehnbarer Begriff. Daher die Fragen:

1. 2k7II680 oder 820II330uF an der Kathode ?

2. 22n oder 2n2 nach der 1.ten Stufe ?
    - Hier fiel mir auf, dass der 1M (R6) II zum 1M Gain etwas "mush" rausgenommen hatte aber auch Verzerrung klaut (wegen dem R5 II C3 vor dem Gain). Würde den R6 aber rausnehmen und dann den C2 auf 10n oder sogar 4n7 runtersetzen.

3. welches bright-cap, 4n7, 470 oder doch nur ca. 120pF?

4. hast du die 470kII470p vor dem Gain gelassen oder dahinter gesetzt ? 

5. 820 oder 1k mit/ohne C vor dem CF ?

6. 56k/250pF bis 390pF oder 33k/470pF im Tonestack ? Mir scheint die 56k/330pF Kombination eigtl. mehr Vintage und ein bisschen variabler zu sein. Evtl. braucht man dann auch keinen bright-cap mehr am Gain (siehe Marshall Super Bass)

Grüße,

snyder80

Bierschinken:
Hi,

hab so´n Ding übers Wochenende hier gehabt zum modden.
Die Ergebnisse seht ihr in den Plänen im Anhang.
Der erste Kanal ist jetzt cleaner und "schöner", der Zerrkanal macht jetzt "auf die Fresse" für Coresounds.

Grüße,
Swen

snyder80:
Hi Swen!

Danke fürs posten Deiner Veränderungen. In der Endstufe siehts bei mir ähnlich aus.
Hattest Du den Lineout vom 4Ohm-Abgriff aus Platzgründen für den Deep-Regler rausgeworfen oder warens klangliche Gründe (dürfte ja aber eigtl den 4Ohm Abgriff des OT nicht belasten...)

Grüße,

snyder80

Bierschinken:
Hi,

die Buchse hab ich wegen des Deeps rausgeschmissen.
Die Bauteile dann aus klang gründen. Ich bin mir nicht sicher obs wirklich wahnsinnig viel gebracht hat, aber ich meine es wär ne Spur höhenreicher (was der Amp gut gebrauchen kann)

Ich glaube beim nächsten HotHead würd ich noch die Spannungen in der Vorstufe erhöhen und am Loop nochwas rumdoktorn.
Aber fürs erste war ich so mit dem Amp zufrieden.

Grüße,
Swen

jattle:
So jetzt meld ich mich auch nochmal zu Wort :)

Meiner klingt jetzt ähnlich den Orange Amps, jedenfalls dem den ich neulich getestet habe. Hat sich allerdings nur zufällig ergeben. Ich hab wie auf dem Schaltplan vorgeschlagen oben nur bei einer der Vorstufenröhren im Zerrkanal die Widerstände auf 470k jeweils geändert, bei der anderen nicht. Ich hatte zuvor beide geändert, jedoch war da der Zerrgrad schon viel zu hoch.

Zusätzlich hab ich etwas mit Röhren experimentiert und als V1 eine Phillips JAN 5963 drin, was mich dazu bringt, dass man im Clean Kanal gar nicht mehr zerren kann und auch die erste Stufe im Zerrkanal nicht mehr so viel verstärkt. Dazuhab ich als V3 eine 12AX7 classic. Ist für den Amp in Kombination mit meinen Celestion Century Vintage Neodym Speakern die Ideale Kombination. Als Vergleich vom Sound her könnte man Wombats - Let´s dance to Joy Devision nennen, so klingt das.

Grüße
Jens

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln