Technik > Tech-Talk Amps

Hand aufs Herz: D´Clone mit Ringkern: Ja/Nein - Warum?

<< < (21/49) > >>

Hans-Jörg:
Hallo,
also die gute Nachricht: das Teil läuft. Bin sehr zufrieden.
Es war die Masse von V1 und 2 (Kathoden). war gebrochen unterm Board. und ich newby habs nicht bemerkt. Danke Jochen.
Da meine Frau am Ausflippen ist, jetzt wo nur getestet und geklimpert wird, kann ich nicht ausreichend testen. Aber soweit ist mir aufgefallen, dass der Overdrivekanal nicht sehr stark ausgeprägt ist. Liegt aber vieleich auch an der geringen Lautstärke, die ich jetzt anwenden konnte. Sollte aber trotzdem schön zerren. Vor allem der Trimmpoti hat so gut wie keine Wirkung.
Aber ich sollte mir einfach ausreichend Zeit nehmen zu testen.

Trotzdem: ich bin happy, jetzt muss getuned werden.
Dann kriegt er hübsche Front und Backpanels und ein Häuschen (Topversion)

Liebe Grüsse
Hans-Jörg

Hans-Jörg:
Hallo,
habe da paar Fragen. Ich schicke voraus, dass ich noch keine Zeit hatte, rein zu hören. Aber es würde mir vorab die Suche erleichtern.
1. ich habe geschrieben, dass die 2. Stufe (OD Kanal) keine (nennenswerte) Veränderung zeigt. Also definitiv kein Overdrive. Kann das an der ecc83 liegen, welche ich bei meinen vorigen Versuchen mehrmals mit zu mindest 480 VDC befeuert habe (allerdings ohne angeschlossener Kathode!), dass ich sie gegrilt habe?
2. Ich habe den Standby Schalter zw. ersten Elko und Choke, also 480 VDC. Ausgelegt ist er auf 3A/250 AC. Wüsste jetzt aber nicht, wie ich sonst DC-seitig Standby schalten könnte, ohne dass mir der Schalter picken bleibt, oder so. Habe über dieses Problem in einem Nebenthread gelesen.

Grüsse
Hans-Jörg

mc_guitar:
Hallo,

Zur Röhre kann ich nicht viel sagen, es ist ja wohl kein Strom geflossen, aber sicher ist man nicht. Kannst Du doch testweise einfach mal wechseln - ECC83 hat man doch meist rumliegen.

Zum Standby. DC würde ich da gar nicht schalten. Es gibt wenige bis keine Schalter, die das auf Dauer mitmachen. Ich würde mit dem APEMs aus dem Shop immer nur AC schalten und auch noch zweipolig, wenn Du nicht gerade die Biasspannung aus der HT generierst. Also immer vor dem Gleichrichter, denn das machen die Schalter sehr zuverlässig.

Grüße Micha

Hans-Jörg:
Hallo, das werde ich wohl so machen und die Schalterei umstricken.
Ist mir nur verwunderlich, dass alle Dumble Pläne den Standby grundsätzlich nach der GR schalten. Da gehts ja DC mässig immer voll ab. Unter 440 VDC ist da nirgends, eher höher.
Ich habe einen 3A/250V, ist ein APEM vom gr. C (der aus dem Shop glaube ich hat 25 VAC) und habe nochmal nachgefragt. Da hat man mir gesagt, dass diese, wenn 3A/250VAC entsprechend 1A/500VDC abkönnen. Das wäre aber wohl zu knapp. (1A).

Liebe Grüsse

Hans-Jörg

FRK:
Hallo,

wenn die Röhre noch ganz ist (davon gehe ich aus), kontrollier mal die Verkabelung des Kanal-Schalters und den Schalter selber (vielleicht hat er was beim Löten abbekommen). Dann kontrollier nochmal die Verkabelung des OD-Trimms.
Wie groß ist der Widerstand vor dem OD-Trimm und des Trimms selber?

Gruß
Frank   

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln