Technik > Tech-Talk Amps

Hand aufs Herz: D´Clone mit Ringkern: Ja/Nein - Warum?

<< < (32/49) > >>

carlitz:
HAllo,

ich verfolge un Deine Posts schon eine Weile.

Gerade bei Deiner letzten Frage "wenn das Relaise himself rausgezogen ist, gibt es kein Signal mehr, auch nicht bei ausgeschalteten OD. Ist das normal? " sehe ich, das

Du Dich scheinbar noch nicht ausreichend mit dem Plan beschäftigt hjast.

Ist das Relais nicht vorhanden, "hängt" der Ausgang der Vorstufe in der "Luft" und am Phasendreher kommt auch nicht an.

Daher ist das normal......

Nach Deinen Beschreibungen wird nicht klar, ob der Wechsel der Masseleitung am Relais keine Änderung auf das Brummen hat oder die Funktion des Relais.

Kannst Du dies nochmal besser beschreiben ?

Gruß

Hans-Jörg:
Hallo,
das Abnehmen der Masseleitung vom Bus hat überhaupt keine Wirkung gezeigt - funktionslos.
Was das Relaise betrifft, hast du recht, das war etwas voreilig. Hatte noch nie mit Relaise gearbeitet, darum fehlt mir die räumliche Vorstellung der Zusammenhänge - ist ja nicht nur ein Schalter, wenn er weg ist, sind da nur die unverbundenen Anschlüsse. Habs kapiert.
Ich habe jetzt das Scheam mit dem Layout abgeglichen. Zweiteres ist in meinen Augen def. falsch. Habe mir eine Skizze gemacht über die Anschlüsse lt. Schema und das durchziehen.
Gehe ich richtig in der Annahme, daß beim Relais wie beim 2x um der "heisse" in der Mitte liegt?Dann hätte das Ganze Sinn.

Zum Schluss möchte ich bemerken, dass im prinzie alles funktioniert, nur eben mit dem Gefühl, daß da was in der Luft hängt, und dieses Rauschen verursacht.
Liebe Grüsse
Hans-Jörg

carlitz:
Hallo,

bei diesen Relais aus dem Layout (Standardbelegung) ist "der heisse Anschluss" an der Seite die an den Wiklungsanschlüssen liegt.

Die Kontakte der Umschaltkontakte sind dann die anderen beiden.

Im stromlosen Zustand haben die meisten Relais den Kontakt auf der anderen Seite der Wicklungsanschlüsse mit dem heissen Anschluss verbunden.

Hoffe das hilft.

Gruß

Hans-Jörg:
Hallo,
also für mich zu Mitschreiben:
Wicklungsseite (Diode) - dann heiss -dann 1. Umschalt - dann 2. Umschalt. Also hintereinander?

Also nicht so wie 2x um, wo heiss in der Mitte liegt?

Ich werde mir einen sockel machen ein Relaise rein und 12 Volt vorne dran, dann werde ich ja sehen, wie so ein Relaise funktioniert. Bis jetzt kapier ichs nicht so richtig, weil da muss ein Fehler drin sein. Ich meine meine Beschaltung. Sonst würde das Abnehmen der Masse was bewirken!

Grüsse Hans-Jörg

Edit habe mir das Datenblatt vom Shop angesehen - sagt mir gar nichts. Die letzten 2 Anschlüsse sind ja verbunden, wie soll das gehen. Dafür bin ich definitiv zu blöd.

mc_guitar:
Hallo,

Im Prinzip ist die Belegung der Relais genau so wie von Dir geschrieben. Wicklung 12V - Heiß - Um1 - Um2. Ich hab mal eine Grafik gemacht zur Verdeutlichung. Hier nur ein Schaltvorgang. Für die Doppelrelais gilt natürlich das Ganze zweimal parallel.

Grüße Micha

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln