Technik > Tech-Talk Amps

Hand aufs Herz: D´Clone mit Ringkern: Ja/Nein - Warum?

<< < (37/49) > >>

mac-alex_2003:
Guten Mittag  ;D

zu Test 1:
Es ist normal, dass das Geräusch lauter wird, je weiter vorne Du mutest.
Nur dürfte es dann am Schleifer vom Level Poti mindestens 3, eher mehr sein.
Das führt zu einer Vermutung, später mehr dazu.

zu Test 2:
Ein Mute am Master Schleifer darf da gar keinen Einfluss haben, da es aus dem Signalweg raus ist.
Auch das bestärkt mich in meiner Vermuten

zu Test 3:
Dass im OD Ruhe ist wenn Ratio zugedreht ist, ist normal und nach Test 1 zu erwarten.
Seltsam ist, dass im normal-Kanal jetzt ein Rauschen da ist.

Ich würde jetzt erstmal die Relaisumschaltung testen bzw. die Relais rausnehmen und die Signale von Hand im Relaissockel verbinden, denn es kommt das Rauschen hinzu,
wenn Du vor dem Relais mutest und nicht wenn Du danach mutest.

Jetzt aber zu Deinem Nachsatz:

--- Zitat ---Es entwickelt sich zu einer art Brumm/Rausch. Ab Lautstärke 5 kann man da auch Spitzen hören, die einem Sender ähnlich sind. Bei vollem Master glaubt man eine art Funkgerät durchzuhören, mit Knacksspitzen. Ich kanns nicht anders beschreiben. Man könnte meinen, es liege am Eingang. Aber wenn man Volume dazudreht, kommt kaum mehr Nebengeräusch dazu. Aber man merkt, daß z.B. bei 2/3 Volume dazu das Geräusch kurz einbricht, zw. 9 und Anschlag (10) das Gleiche. Die Intensität hängt von den Reglerstellungen ab.

--- Ende Zitat ---

Das hört sich ganz ganz stark (würde sagen 99,9%) nach einem Schwingen des Amps an. Und wenn ich mir die Leitungsführung im Layout anschaue, dann bestärkt sich das noch.
Es ist leider relativ sinnfrei das fertige Signal von ganz links im Bild nach rechts zu den Relais zu führen und dann noch in der Nähe der Bauteile von V1 vorbei ...
Die Sekundärleitungen des AÜ direkt neben die FX-Buchsen zu legen ist auch extrem ungeschickt, da gehören mindenstens 5cm dazwischen.

Es könnte durchaus sein, dass Du eine Einstreuung in vom OD-Relais in die Potis bzw. die Zuleitungen davor hast oder eben von anderen Leitungen in die Relais. So führt z.B. die Anodenleitung von V1B direkt über die Relais drüber.
Genau das von Dir beobachtete Verhaltungen mit dem Zischel was mal mehr und mal weniger wird ist ein klassisches Zeichen für ein Aufschwingen.

Aus Test 1 könnte man vermuten, dass auch das System V2a irgendwo reinstreut. Ist das System gemutet passiert nichts, ist es offen hast Du das Rauschen.

Das Problem hier ist jedoch, dass das (Original)Layout schon mehr als suboptimal ist, die Original-Amps wohl auch schon nicht arg unkritisch waren was die Leitungsverlegung betrifft (hier habe ich mit D-style Amps leider keine Erfahrung). Dazu kommt noch Deine sehr wilde Verdrahtung, die das ganze noch verschlimmert.

An Deiner Stelle würde ich in einem ersten Schritt versuchen zu schauen was passiert, wenn Du die Relais durch Drahtbrücken ersetzt. Im nächsten Schritt gehört auf jeden Fall mal die ganze Kabellage raus und nochmals sauber eingebaut, so dass sich hier kein Übersprechen bildet.

Viele Grüße,
Marc

Hans-Jörg:
Hallo, Marc,

Die "Takelage" zu verändern ist absolut in meiner Absicht.
Nur wollte ich damit warten bis sich das Hauptproblem gelöst hat. Sollte das aber ein und das Selbe sein ...
Nun, ich werde mir jetzt mal dein Schreiben langsam zu Gemüte führen, so, daß ich es verstehe. Bzw. verifiziere.

Du meinst 99,99 % ein Schwingen zuerkennen?

Werde mal zu allererst, die Rückkopplung von der Buchse trennen. Danach das Relaise mit Draht brücken.

Vielen Dank einstweilen, da habe ich jetzt eh was zu tun  ;D

Liebe Grüsse
Hnas-Jörg

mac-alex_2003:
Hallo,


--- Zitat von: Hans-Jörg am  1.03.2011 14:46 ---Du meinst 99,99 % ein Schwingen zuerkennen?

--- Ende Zitat ---

wenn das so komisch zischelt und sich dann auch noch über den Regelweg nicht mehr wird sondern zwischendurch weniger, dann ist das im Regelfall ein Schwingen bzw. ein Übersprechen.

Viele Grüße,
Marc

Hans-Jörg:
Hallo,
also ich habe zuerst die Koppelleitung vom Drehschalter der sekundärleitung des Aü abgeklemmt. Es fing doppelt so laut zum Brummen an. Also zurück.

Wenn ich das Relaise rausnehme und mit Draht brücke verändert sich im Grunde gar nichts.

Wenn Level aufgedreht wird nagelt es richtig. Es hängt das Meiste am Level.

Aber selbst im ruhigsten Fall, also Ratio und Level zugedreht, läßt sich der Brumm (es ist Brummen, nicht Rauschen) lauter drehen.

Ich bin auch der Meinung das es schwingt, aber jegliche Veränderung der Leitungen bewirkt gar nichts.

Im Grunde ist es mit dem Relaise sogar einen Hauch ruhiger als ohne.

Soll ich nicht versuchen einfach die Zuleitungen zur Endstufenröhren tauschen.

Das mit dem sehr laut werden beim Abnehmen des Feedback vom 4 ohm Anschluss wundert mich schon.

Grüsse
Hans-Jörg

mac-alex_2003:
Dass es lauter wird wenn Du das NFB wegnimmst ist normal, die Verstärkung geht ja hoch.

Nur verstehe ich es langsam nicht mehr so ganz. Du hast immer von Rauschen geschrieben, jetzt ist es ein Brummen. Oder ist es beides?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln