Technik > Tech-Talk Amps
Hand aufs Herz: D´Clone mit Ringkern: Ja/Nein - Warum?
Hans-Jörg:
Hallo,
noch so ne Newby Frage:
macht es eigentlich einen Unterschied aus, ob ich, wenn ich von 100Watt auf 50 W umschalte, die Röhren drinnen lasse? Oder ist es besser sie zu ziehen ? Für die Röhren sicher, aber für den Verstärker?
Scenario: habe bei 100 W 8 Ohm LS auf der 8 Ohm Buchse. Ich schalte auf 50 W und gehe mit dem 8 Ohm LS auf 4 Ohm Buchse. Korrekt? Und was jetzt mit den Röhren? raus damit, oder egal? Zumindest habe ich dieses Szenario so gelesen bei Mission Amp (aber das war vor 2 Jahren, vieleicht hat sich was geändert? ;D)
Liebe Grüss
Hans-Jörg
PS: ich habe noch kein Loch gebohrt, aber dafür mache ich mir gedanken über die Lautsprecher - wieder mal typisch ;)
Beano:
Hallo Hans-Jörg,
wenn du feststellst, dass du nur den 50W-Modus benutzt, würde ich die überflüssigen Röhren ziehen, ansonsten einfach drinlassen.
Bei den beiden Röhren, die im 50W-Modus nicht laufen, wird die Kathode von Masse getrennt, deshalb kann kein Strom mehr fließen.
Die Röhren werden aber weiter beheizt, dadurch kann langfristig Kathodenvergiftung auftreten, was die Emissionsfähigkeit der Röhre mindert.
Grüße,
Mathias
P.S.: Hast du eigentlich mittlerweile ein Chassis?
Hans-Jörg:
--- Zitat von: Beano am 9.12.2010 19:14 ---
P.S.: Hast du eigentlich mittlerweile ein Chassis?
--- Ende Zitat ---
Hallo,
ja, ich habe eines von Dirk. Das wird am WE, nachdem ich mir sicher bin, welche Löcher ich brauche( Schalter/Poti) gebohrt. Ein Forumsmitglied war so freundlich mir ein überflüssiges C* Plate (Front) zukommen zu lassen. Die entgültige Beschilderung werde ich aber gan zum Schluss, wenn alle "Bedienungen Komplett sind, wohl von Schäffer nach meinem Gusto gefertigt werden. In der Zwischenzeit werde ich mich damit befassen, keine unnötigen Schaltungen/Fehler einzubauen (wie z.B.: HRM mit LNFB - kostet mir einen Schalterplatz/da schaltbar - weil unnötig bis suboptimal) weil ich verschiedene Schaltpläne (183/124/...) zusammenfassen will, bzw. die Highlights. Da kann schon mal ein Blödsinn zusammen kommen.
Bzgl. Röhre: habe ich mir fast so gedacht, war mir aber nicht sicher, ob die weggeschalteten Röhren noch Einfluss auf die Impedanzen nehmen. Aber eigentlich logisch: nein. Es geht wirklich nur mehr um die unnötig beheizten Röhren und deren "Vergiftung" bei Dauerbetrieb.
Danke und Grüsse
Hans-Jörg
jacob:
Moin Hans-Jörg,
mach' doch einfach die Heizspannung der beiden im Half-Power- Betrieb unbenutzten Endröhren schaltbar ;)
Gruß
Jacob
darkbluemurder:
--- Zitat von: Hans-Jörg am 10.12.2010 08:19 ---Bzgl. Röhre: habe ich mir fast so gedacht, war mir aber nicht sicher, ob die weggeschalteten Röhren noch Einfluss auf die Impedanzen nehmen. Aber eigentlich logisch: nein. Es geht wirklich nur mehr um die unnötig beheizten Röhren und deren "Vergiftung" bei Dauerbetrieb.
--- Ende Zitat ---
Hallo Hans-Jörg,
der Einfluss auf die Impedanz (genauer gesagt, auf das Verhältnis zwischen Ausgangsimpedanz der Endröhren und Primärimpedanz des AÜ) ist derselbe, egal ob die Röhren physisch entfernt oder elektronisch ausgeschaltet werden. Ansonsten hat Mathias alles Wichtige dazu gesagt.
Viele Grüße
Stephan
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln