Technik > Tech-Talk Amps
Hand aufs Herz: D´Clone mit Ringkern: Ja/Nein - Warum?
Hans-Jörg:
Hallo,
ich muss voller Scham zugeben, dass diese 350 V Obergrenze auf meinem Mist gewachsen ist. Das der knallt ist klar.
Weiss nicht , was ich mir da gedacht habe. Wahrscheinlich weil dort sowieso nur 200-300 Volt max. anliegen sollten.
So`n Mist! >:(
Da checke ich jede Verbindung 5-10 mal und dann so was.
Mein Trost: gehe nicht frustriert, sondern mords sauer ins Wochenende und das birgt bei mir immer kreatives Potentional ;D
Liebe Grüße
Hans-Jörg
Hans-Jörg:
Hallo,
so weit so gut.
Leider habe ich viel zuviel Spannung. Kann es sein, dass ich mit dem 194 B einen zu schwachen Choke habe? 4 h reichen nicht. Am Choke habe ich nur 1 Volt Spannungsabfall. Am Ende der Kette habe ich immer noch 408V (auf V1).
B+ = 498 V, nach der Drossel (B2) 478 V und weiteren 2k2 (B3)sinds 472 V (geht zum Trimmer vom PI). Nach 22k kommt B4 (Anoden V2) hat 415 V und B5 hat immer noch 408 Volt. Wenn ich V3 einstecke (PI) brummt er stark.
Ich werde jetzt mal auf 240V AC primär gehen und die Rs in der Kette drastisch erhöhen.
Ist das so oK?
Liebe Grüsse
Hans-Jörg
mc_guitar:
Hallo Hans-Jörg,
Die Henrys der Drossel sind nicht entscheidend für den Spannungsabfall, wir arbeiten ja hier mit Gleichspannung. Sie bestimmen hauptsächlich den Siebfaktor und den Energiespeicher der Drossel. Der DC-Widerstand der Drosselwicklung bestimmt vornehmlich die abfallende Spannung. Den kannst Du ja messen und den Strom der einzelnen Stufen mal hochrechnen. Dann kann man vielleicht abschätzen, ob irgendwas nicht richtig funktioniert.
Grüße Micha
_peter:
Hallo,
--- Zitat von: Hans-Jörg am 29.01.2011 21:50 ---B+ = 498 V, nach der Drossel (B2) 478 V und weiteren 2k2 (B3)sinds 472 V (geht zum Trimmer vom PI). Nach 22k kommt B4 (Anoden V2) hat 415 V und B5 hat immer noch 408 Volt.
--- Ende Zitat ---
ohne Dumble zu kennen oder den Thread gelesen zu haben: Wenn über den 22k 57V abfallen, sind das 2,59mA.
Über den 2k2 fallen 6V ab -> 2,73mA. Das heißt, vom PI werden nur 2,73mA - 2,59mA = 0,14mA gezogen.
Das ist bestimmt viel zu wenig. Schau da mal nach.
EDIT: Ich sehe gerade, dass da noch ein Trimmer in der Siebkette liegt. Dann stimmt die Rechnung so natürlich nicht genau.
Gruß, Peter
Beano:
Moin :gutenmorgen:,
hast du die Endröhren korrekt eingemessen??
Ich verstehe deine Aufzählung nicht ganz: du hast eine B+ von 498V, nach der Drossel dann 478V - das wären 20V Spannungsabfall über der Drossel ???
Wie Peter schon geschrieben hat, scheint der PI keinen Strom zu ziehen. Ich nehme an, du hast die Messungen ohne V3 gemacht oder?? Weil du schreibst, dann brummt er? - erstmal Fehler im PI suchen!
Am besten du nimmst eine Spannungstabelle für alle Anoden, Kathoden und das Netzteil auf.
Grüße,
Mathias
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln