Technik > Tech-Talk Amps
Hand aufs Herz: D´Clone mit Ringkern: Ja/Nein - Warum?
Hans-Jörg:
Hallo,
Also ich habe hier eine Tabelle:
B+ 498
B1 480V
B2 (nach der Drossel) 478 V
B3 PI Trimmer) 472 V
B4 415V
B5 408 V
V5 Pin 3 480 V
Pin 4 478 V
Pin 5 -54V
Anoden 1+6 V3 468 V
V2 412 /413 V
V1 406 V
Die Vorstufe ohne Röhren gemessen.
Wenn Pi Röhre reingegeben wird, fängt er stark zum Brummen an.
Bias: 29 -30 mA.
Ich habe als ersten Schritt mal die Primärseite vom PT auf 240 V getauscht, da komme ich um ca 20 Volt runter, dann schau ich weiter.
Ich hatte auch mal mit allen Röhren eingeschaltet. Mir taten die ecc83 so leid!!. das kann nicht gesund sein. NUR 90 VOLT SPANNUNGSABFALL IN DER KETTE?? Mit Endstufenröhren, aber ohne Vorstuferöhren. Bei V1 sollte ich auf ca 240 V liegen. Laut Plan und Layout.
Liebe Grüsse,
Hans-Jörg
cca88:
--- Zitat von: Hans-Jörg am 30.01.2011 11:02 ---Hallo,
Also ich habe hier eine Tabelle:
B+ 498
B1 480V
B2 (nach der Drossel) 478 V
B3 PI Trimmer) 472 V
B4 415V
B5 408 V
V5 Pin 3 480 V
Pin 4 478 V
Pin 5 -54V
Anoden 1+6 V3 468 V
V2 412 /413 V
V1 406 V
Die Vorstufe ohne Röhren gemessen.
Wenn Pi Röhre reingegeben wird, fängt er stark zum Brummen an.
Bias: 29 -30 mA.
Ich habe als ersten Schritt mal die Primärseite vom PT auf 240 V getauscht, da komme ich um ca 20 Volt runter, dann schau ich weiter.
Ich hatte auch mal mit allen Röhren eingeschaltet. Mir taten die ecc83 so leid!!. das kann nicht gesund sein. NUR 90 VOLT SPANNUNGSABFALL IN DER KETTE?? Mit Endstufenröhren, aber ohne Vorstuferöhren. Bei V1 sollte ich auf ca 240 V liegen. Laut Plan und Layout.
Liebe Grüsse,
Hans-Jörg
--- Ende Zitat ---
Hallo Hans-Jörg,
ich befürchte Du hast da einen kleinen Denkfehler. Der Spannungsabfall an der Siebkette ergibt sich erst durch den Strom, den die ECC83s ziehen. Vorher "reichst" Du einfach die Spannung durch. Ein Wunder, daß überhaupt ein Spannungsabfall da ist - ohne jetzt in den Schaltplan oder das Layout gesehen zu haben.
Ungewöhnlich ist das Brummen des PI.
Setz mal beherzt die Vorstufenröhren ein und schau was passiert. Natürlich ohne Haftung meinerseits :devil:
Ich glaube alles wird gut.
Grüße
Jochen
Hans-Jörg:
Hallo,
als ich die V1 und 2 drinnen hatte habe ich auch gemessen, aber nur kurz, und da war es auch um die 400 bei V1.
Das Brummen kann von meinem leaddress an der PI zustandekommen. Habe aber mal befürchtet, dass ich diese kleinen Röhren mit so hoher Spannung gefahren habe. Um die 400 ist doch für die 83 viel zu viel. Heizspannung liegt bei 6,4 V AC.
Das Layout und ein paar Bilder von meinem Innenleben habe ich weiter vorne gepostet.
Der Brumm ist so stark und die Spannung so hoch, dass ich jeweils nur ein paar sekunden mit allen Röhren eingeschaltet habe.
Grüße
Hans-Jörg
Edit:: ich habe jetzt wie geschrieben gestern noch auf 240 Prim. geschaltet und werde jetzt nochmal meinen Messaufbau starten. Melde mich dann wieder.
cca88:
--- Zitat von: Hans-Jörg am 30.01.2011 11:26 ---Hallo,
als ich die V1 und 2 drinnen hatte habe ich auch gemessen, aber nur kurz, und da war es auch um die 400 bei V1.
Das Brummen kann von meinem leaddress an der PI zustandekommen. Habe aber mal befürchtet, dass ich diese kleinen Röhren mit so hoher Spannung gefahren habe. Um die 400 ist doch für die 83 viel zu viel. Heizspannung liegt bei 6,4 V AC.
Das Layout und ein paar Bilder von meinem Innenleben habe ich weiter vorne gepostet.
Der Brumm ist so stark und die Spannung so hoch, dass ich jeweils nur ein paar sekunden mit allen Röhren eingeschaltet habe.
Grüße
Hans-Jörg
Edit:: ich habe jetzt wie geschrieben gestern noch auf 240 Prim. geschaltet und werde jetzt nochmal meinen Messaufbau starten. Melde mich dann wieder.
--- Ende Zitat ---
Hallo Hans-Jörg,
miss doch mal im ausgeschalteten Zustand die Gleichstromwiderstände der Vorstufenkathoden mit Bezug auf die Masse des Netzteils (Anodenspannungsversorgung)
Beim nächten Anschalten dort die Spannungen messen, um den Strom durch die einzelnen Systeme der ECC83 zu ermitteln.
Grüße
Jochen
PS: daß das evtl für die ECC83 heftig wird, ist klar; vielleicht hast Du ja noch ein paar alte - noch funktionierende "Gurken" - rumliegen. Mikrofonische etc. die man bedenenlos verheizen kann.
Hans-Jörg:
--- Zitat von: cca88 am 30.01.2011 11:54 ---
PS: daß das evtl für die ECC83 heftig wird, ist klar; vielleicht hast Du ja noch ein paar alte - noch funktionierende "Gurken" - rumliegen. Mikrofonische etc. die man bedenenlos verheizen kann.
--- Ende Zitat ---
Hallo Jochen,
für den PI hatte ich schon eine "Gurke" drinnen. Vieleicht wars das? ;)
Ok, das mache,
gebe dann Bescheid, jetzt muss ich mich leider um den Haushalt kümmern (Müll entsorgen, Salat anrichten, Tochter beim Klavierspielen berichtigen, etc. ;D)
Man hat so wenig Zeit für die wichtigen Dinge im Leben >:D
Es wird erst nach dem Mittagessen werden. Aber es wird!
Liebe Grüsse
Hans-Jörg
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln