Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Kleiner 2 Kanal amp mit ca 20 Watt
Nils H.:
--- Zitat von: Stone am 3.01.2011 09:42 ---Es wird Knacken entstehen - da ich das Thema selbst vor einiger Zeit aufgeworfen habe, hier der Link http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,13210.0.html
Gruß, Stone
--- Ende Zitat ---
Moin,
ich glaub nicht, dass das knackt - ausprobieren. ein DC-Potential kann sich an den Schaltkontakten durch die Massereferenz über die Potis nicht aufbauen, und weit genug hinten ist es auch, damit das Prellgeräusch nicht wirklich stört. Ich mache es bei meinem Duke ähnlich, parallel vorne auf beide Kanäle und hinten schalten, und da knackt nix. Ich würde den Lead-Kanal aber auf jeden Fall auf Masse ziehen, wenn der Clean aktiv ist, um Übersprechen zu vermeiden. Wo man das macht, hängt auch vom Layout ab, ich hab's zwischen der zweiten und dritten Stufe gemacht. Als ich meinen Amp aufgebaut habe, hatte ich vergessen, die Leitung zum muten anzulöten, und im Cleankanal war doch deutlich das Signal des Leadkanals zu hören. Den Cleankanal braucht man IMO nicht stumm zu schalten.
Gruß, Nils
Stone:
Hm ... dem Praxiswert und dem Urteil von Nils muss ich mich einfach beugen ;) Nee, ok, wenn das bei Dir ohne Knack funktioniert, kann man es ja auch ruhig so aufbauen, ich würde allerdings (vorbeugen ist besser als nachbohren) einen 10M (oder auch 1M) Ableitwiderstand vor dem Koppelkondensator zum PI anbringen, wie im referenzierten Thread erörtert.
Wobei da noch ganz andere, schicke Methoden diskutiert wurden.
Gruß, Stone
Nils H.:
--- Zitat von: Stone am 3.01.2011 10:08 ---Hm ... dem Praxiswert und dem Urteil von Nils muss ich mich einfach beugen ;) Nee, ok, wenn das bei Dir ohne Knack funktioniert, kann man es ja auch ruhig so aufbauen, ich würde allerdings (vorbeugen ist besser als nachbohren) einen 10M (oder auch 1M) Ableitwiderstand vor dem Koppelkondensator zum PI anbringen, wie im referenzierten Thread erörtert.
Wobei da noch ganz andere, schicke Methoden diskutiert wurden.
Gruß, Stone
--- Ende Zitat ---
äh, da hast Du natürlich recht, das ist mir gar nicht aufgefallen, sorry. Am Relais-Ausgang fehlt in der Tat die Massereferenz.
Gruß, Nils
Stone:
--- Zitat von: Nils H. am 3.01.2011 10:17 ---äh, da hast Du natürlich recht, das ist mir gar nicht aufgefallen, sorry. Am Relais-Ausgang fehlt in der Tat die Massereferenz.
--- Ende Zitat ---
Kein Thema - ausprobieren kann man es trotzdem, aber ich denke, der PI verstärkt noch genug, um eben zu knacken, wenn plötzlich wieder ein Potential / Signal am Koppelkondensator auftaucht.
Wenn er ein Relais benutzt, wo sich die Kontakte überlappen (zeitlich), dann ist er natürlich fein raus ;) Ist allerdings wenig empfehlenswert ...
Gruß, Stone
Nils H.:
Moin,
eins ist mir noch aufgefallen: Ich würde den 68k-Gridstopper verkleinern, dann rauscht's weniger. Ich bin bei meinem Amp ohne Probleme auf 10k oder so runter gegangen.
Gruß, Nils
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln