Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Kleiner 2 Kanal amp mit ca 20 Watt
Nils H.:
Moin,
wenn Du die JJ 6V6S einsetzt, ist das mit der Anodenspannung unkritisch, die hat eine Ua max von 500V und eine Ug2 max von 450V. Ich erreiche mit dem TT-139VA in meinem Amp so rund 415V Anodenspannung, das ist also für die JJ im Rahmen.
Kritisch ist allerdings der Arbeitspunkt. Ich hatte das für ein Netzteil mit dem 139VA und den JJ mal durchgerechnet, man muss die Röhren ziemlich kalt einstellen, damit der A-Zweig der Arbeitsgerade nicht über der Pa max liegt, gerade vor dem Hintergrund, dass Dirk mal gesagt hat, bei den JJ sollte man eher mit 10W als mit 14W rechnen. Da ich die Endstufe so nie aufgebaut habe, weiß ich aber nicht, wie's am Ende geklungen hätte.
Gruß, Nils
mac-alex_2003:
Ok, die JJ 6V6S ist dann schon Pflicht, eine normale 6V6GT hält das nicht aus.
Ron55555:
diese Röhre wollte ich verbauen
http://www.tube-town.net/ttstore/product_info.php/info/p28_JJ-6V6-Red-Label---TT-XMatching.html
liegen noch welche rum bei mir
Ron55555:
bezüglich des PT habe ich noch eine etwas teurere Alternative gefunden
http://www.tube-town.net/ttstore/product_info.php/info/p1014_Hammond-370CAX.html
mit dem wäre ich mit ca 350V an der 6V6 und wenn ich das richtig gelesen habe hat er auch alle
Leitungen die ich benötige
Gruß Ronald
Edit: könnte glaube etwas zu schwach sein
Ron55555:
Da bin ich wieder,
den PT denke ich werde ich lassen und ein paar angesprochene dinge habe ich geändert,
spricht eigentlich was dagegen die PSU um ein weiteres RC Glied zu erweitern,
dann wäre ich am ersten Abgriff bei ca 350V für die 6V6 Annode,
bezüglich des G1 R mit 220k, Fender verwendet auch 220k R´s daher hab ich es übernommen
Gruß Ronald
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln