Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Kleiner 2 Kanal amp mit ca 20 Watt

<< < (10/90) > >>

Beano:
Hi,

der 370CAX ist zu schwach für deinen Amp, insofern ist die Entscheidung für den Ringkern richtig.
Ich würde mir um die ca. 415V an der Anode keine großen Sorgen machen, meiner Erfahrung nach vertragen das auch andere 6V6 ohne Probleme, wichtig ist den Ruhestrom dann eher etwas niedriger einzustellen.
Die 220k-Rs an G1 sind Standard obwohl sie für viele Röhren nicht zulässig sind, z.B. auch für 6L6GC. Die Diskussion gab es schon einmal in Bezug auf den Rectifier.

Das zusätzliche Siebglied würde ich weglassen, zumal 1k5 dort viel zu viel ist und 5W viel zu wenig..
Was hältst du von der Idee, eine Gleichrichteröhre zu verwenden? Dann geht die Spannung etwas runter.

Ich würde R1 auf 470-1k erhöhen, das senkt die Spannung für die Schirmgitter etwas.

Grüße,
Mathias
 

Nils H.:
Moin,

beano hat's geschrieben, 5W ist viel zu wenig für den Widerstand.

Das sollte funktionieren, die 6V6 bei 400+V zu betreiben, aber man sollte halt die richtige nehmen, sprich die JJ. Man muss halt, wie ich oben schon mal schrieb, mit dem Arbeitspunkt aufpassen, damit die Röhre nicht überlastet wird. Ich hab mal in meinen alten Daten gewühlt und eine alte Zeichnung des AP angehängt; bei meinem zweiten Amp wollte ich nämlich auch ursprünglich eine Endstufe mit 6V6 bei ca. 410V bauen, hab ich dann aber nicht gemacht.

Dirk hat, wie gesagt, mal irgendwo geschrieben, dass die JJ 6V6 eher für 10W als für 14W Pa gut ist, deswegen habe ich in rot diese Leistungshyperbel mal eingezeichnet. Wenn der A-Zweig der Arbeitsgerade nicht über dieser roten Linie liegen soll, landet man bei relativ niedriger Ug1 und relativ geringem Strom von 15 mA, was ca. 60% Pa entspricht.

Gruß, Nils

Ron55555:
eine Gleichrichterröhre würde natürlich beides auf einmal lösen,
ich spare mir das RC Glied und liege bei ca 360V,
kann ich denn an der 5V Wickelung die Heizung der GZ34
und die Versorgung fürs Relais hängen ohne das ich Probleme bekomme

Gruß Ronald

Beano:
Nein, die Relais kannst du dann nicht von der 5V-Wicklung speisen. Du müsstest die dann noch an die 6,3V-Wicklung hängen.

Grüße,
Mathias

Ron55555:
Hallo Mathias


ah OK, ich dachte mir schon sowas, die Röhre allein hat ja schon 1,9 A und wenn die Spannung
durch das schalten schwankt wäre schon schlecht für die gesamte Stromversorgung,
und wieso macht das der 6,3 Wickelung nichts aus

Gruß Ronald

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln