Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Kleiner 2 Kanal amp mit ca 20 Watt
Duesentrieb:
Nö ;D
Der Shiva (auch mein Joe) nimmt V1A für beide Kanäle (muss man nicht, kann man, spart ne 1/2 ECC).
Wenn Du das nicht machen willst,
dann sollte entweder der erste oder zweite Kathoden-bypass-C kleiner sein (oder ganz wegfallen), too much. Außerdem den ersten Koppel-C von 22nF auf 47nF und den Treble-C von 500pF auf 250pF oder (mein Wert) 330pF.
Das Signal hinter der zweiten Stufe (nach dem Koppel C und dem R) sollte unbedingt gegen Masse gezogen werden, sonst hast Du way too much. Also 47nF --> 470k+220pF und dann 33k-100k (nach gusto) gegen Masse - und dann aufs Relais.
Ron55555:
in meiner ersten Versuchsfassung hatte ich auch V1a für beide Kanäle,
hatte mich aber dann umentschieden beide Kanäle parallel laufen zu lassen,
der Lead Kanal aus den JCM800 und der Clean ... hat sich halt jetzt schon paar mal verändert :)
Striker52:
--- Zitat von: Ron55555 ---Hallo Olaf,
also es darf im Lead Kanal schon etwas mehr Gain sein,
--- Ende Zitat ---
Hi Ronald,
für mehr Gain kann ich dir statt deines Master-Volumes ein "LarMar"-Master-Volume wärmstens empfehlen. Das sitzt hinter dem PI und nimmt somit noch dessen Zerre mit. Damit kannst du das Mstervolume auf Zimmerlautstärke drehen und hast auf Wunsch trotzdem volle Zerre. Über die Suchfunktion findest du Beiträge dazu. Es gibt hier auch einen Link zu Soundbeispielen mit diesem Master-Volume im Vergleich zu einem Power Attenuator (auf der historical-lespauls Seite von Hoss). Ich hab mir kürzlich dieses Mastervoleume in meinen 18-Watter eingebaut und bin echt begeistert.
Gruß Axel
Duesentrieb:
Den würde ich bei 3 Gainstufen gerade nicht empfehlen - außerdem macht er die Presence "kaputt".
Ist IMO nur was für klassische Plexi-ärtige Amps.
Ron55555:
ich denke das passt schon so, wie es jetzt alles ist,
sonst hab ich ja später nichts zum nachbessern und muss was neues bauen ;D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln