Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Ferritperle statt Input-Gitter-R
SvR:
Salü,
--- Zitat von: don_sebbo am 13.01.2011 11:30 ---aber, dass sowas direkt am röhrensockel gemacht wird, ist ja (oder sollte zumindest) standard
--- Ende Zitat ---
Ferritperlen an der Fassung kenn ich eigentlich nur bei Röhrentestern um Schwingen bei sehr steilen Röhren zu verhindern.
mfg sven
don_sebbo:
huhu,
aber gerade hier sollte man das doch so nah wie möglich am sockel machen, damit ggf. auftretende parasitäre einstreuungen dadurch weggefiltert werden und nicht mehr wieder danach reinkommen können durch zu lange wege zum sockel. das meinte ich damit.
gruß
sebbo
es345 (†):
Hallo Sebbo,
beschreib mal Deine genaue Messanordnung
Gruß Hans- Georg
don_sebbo:
hi hans-georg,
habe das nicht gemessen, sondern einfach durch hören gemacht. habe einen 100k lin poti genommen und damit was rumgespielt.
wollt dir mit der aussage oben auch nicht auf den schlips treten. bei low gain anwendungen hat der gitterstopper sicherlich nicht so einen dollen einfluss, aber bei meinem hi gain amp habe ich den unterschied wie gesagt deutlich rausgehört.
gruß
sebbo
es345 (†):
Hi Sebbo,
überhaupt kein Problem! Ich glaub schon, daß Du einen Unterschied gehört hast.
Was mich interessiert:
- Gitarre am Eingang angeschlossen? Wenn ja Volume Poti auf oder zu?
- wenn nichts am Eingang angeschlossen: Eingang offen oder geerdet?
Gruß Hans- Georg
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln