Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Volksbassverstärker in Röhrentechnik, der konstituierende Fred.
bea:
Stellt sich da nicht die Frage, ob die ECC 83 oder 81 das nicht auch packen würde - oder ist zur Ansteuerung der großen Röhren die größere Ausgangsleistung der ECC82 notwendig?
Kpt.Maritim:
Hallo
Du meisnt ECC81 oder 83 als Katodyn?
Würde theoretisch gehen. Aaaaber, das Steuergitter muss den Strom abkönnen. Zudem hat gerade die 83 sehr kleine Ug. Da die Anode des Treibers genau um die Ug niediger als die Uk der eigentlichem Umkehr sein muss, dürfte es seeeeehr fricklig sein, das genau hinzuebommen. Die ECC82 wird dagegen mit mehrere male größerer Ug betrieben,w eswegen sich 1V Abweicchung bei der Anodenspannung nicht so tragisch auswirken.
Ich finde 24V als Schnittstelle mitlerweile gar keine schleclhte Idee. Denn das ist so ziemlich die Steuerspannung für eine EL84 oder 6V6. D.h. man könnte auch diese Röhren auch in Triodenschaltung wegen des Dämpfungsfaktos direkt an die Vorstufe hängen, wenn wirklich nur ein Preamp nötig ist, mit dem man auch üben kann. Damit haben wir eine funktionale Möglichkeit mehr, ohne irgendwas entwickeln zu müssen.
Viele Grüße
Martin
SvR:
Salü,
--- Zitat von: Kpt.Maritim am 11.02.2011 20:26 ---Deswegen mein Vorschlag den von mir entworfenen Primitiv VBV nicht zu zerreicßen, sondern nur durch Umstecken von ECC83 auf ECC82 zu ändern. Denn die zwei Stufen der ECC82 würden dann zusammen 400fach machen. das Dividieren wir noch durch 10 (20dB) wegen der Klangregelung bleiben 40fach fach. Nun können wir jene 24V/40 teilen und gelangen zu 0,6V, was wieder sehr nach Normschnittstelle riecht.
--- Ende Zitat ---
Warum rechnest du hier jetzt eigentlich mit 0,6V am Eingang? Die ganze Zeit sind wir doch von einem Eingangspegel von 30mV aus nem Basstonabnehmer ausgegangen. Mit 30mV könnten wir aber am PI kaum die 30V erzeugen, die wir zur Vollaussteuerung bräuchten.
ECC83 -> Vu=50...70 -> rechnen wir mal mit 60 -> (0,03V*60*60)/10=11V
Oder wolltest du dann vor die ECC82 noch eine Stufe hängen, die den Tonabnehmerpegel auf 0,6V hebt?
mfg sven
bea:
Das genau war ja auch mein Punkt.
Grüßli
Beate
Kpt.Maritim:
Hallo
die 0,6V sind die nötige Eingangssignalspannung, wenn man einen Primitiv VBV Entwurf aus dem Parallelfred mit ECC82 auch in der Vorstufe, wo jetzt ja ECC83 geplant sind, bestücken würde.
Man nahme also den proimitiv VBV ziehe die ECC83 raus, stecke die ECC82 dafür rein und die Eingangsempfindlichkeit verändert sich von 30mV auf 600mV. Dabei bleibt die Klangregelung erhalten. Kurz gesagt, der Primitiv VBV könnte ohne große Maßnahmen (Röhrenwechsel) in eine nahezu Normendstufe hgewandelt werden, die sogar eine kleine Klangregelung bietet.
Man könnte dem primitiv VBV auch alles vor der Phasenumkehr amputieren, dann haben wir 24V. Wofür wir uns entscheiden, ist mir wie gesagt egal. Nur tun müssen wir es. Hier tut sich aber zusehens weniger.
Viele Grüße
Martin
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln