Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Volksbassverstärker in Röhrentechnik, der konstituierende Fred.
SvR:
Salü,
Ich hab mal ne Mail an tubeland geschickt, mit der Bitte um einen Kostenvoranschlag für einen PPP-Spartrafo nach diesem Schema:http://www.jogis-roehrenbude.de/Verstaerker/EL34-PPP.htm mit dem Hinweis das Kern und Drahtdurchmesser auf 100W ausgelegt sein sollen (dann kann man auch mehrere Endröhren parallel schalten und nen 4ohm-Speaker an die 8ohm-Wicklung hängen). Hoff das passt so...?
mfg sven
Kpt.Maritim:
Hallo
danke! So einfach ist die Anpassung auf 100Watt aber nicht. Dickerere Draht genügt nicht, aber das wirst du auch von Tubeland noch als Antwort bekommen. Vielleicht machen sie gleich für beide Versionen ein Aufmaß. Sonst berechne ich die 100Watt Version.
Viele Grüße
Martin
SvR:
Salü,
Ah okay, dachte das passt ungefähr wenn man das Übersetzungsverhältnis wieder anpasst. Leider war bei der 100W-PPP-Endstufe auf der einen Website keine Windungszahlen dabei, sonst hät ich die verlinkt.
mfg sven
SvR:
Salü,
Die Antwort kam fix.
Sowies aus sieht hat er noch keine PPP-Drossel bisher gewickelt, sodass er den (Zeit-)Aufwand nicht kalkulieren kann -> kein Kostenvoranschlag möglich
mfg sven
bea:
Blieben also:
97 EUR von Wüstens für die 50-W-PPP-Drossel (ATH30)
und herkömmlichen PP-Übertragern mit 4 Ohm Last an der 16-Ohm Anzapfung.
Letzteres mit Blick auf die Nachbausicherheit unschön.
Nebenbei bemerkt ergäbe ja ein Mehrheitsentscheid sicherlich ein eindeutiges Ergebnis.
Beate
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln