Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Volksbassverstärker in Röhrentechnik, der konstituierende Fred.
SvR:
Salü,
Doch, auch ein Return. Es ging auch darum Effektgeräte und ähnliches einzuschleifen.
mfg sven
KippeKiller:
Hallo,
also beim Einschleifweg sollten wir uns darauf einigen was er können soll.
Sitzt der Einschleifweg vorne im Preamp hat man am Send nicht das Gleiche Signal welches die Endstufe letztendlich bekommt, sollte man mit dem Send eine stärkere Endstufe ansteuern wollen.
Sitzt der Einschleifweg hinten im Preamp nahe dem PI hat man Probleme damit den Return wieder auf vernünftigen Pegel zu bekommen um die Endstufe anständig mit Steuerspannung versorgen zu können.
Will man Vorstufenzerre muss man auch bedenken dass der Einschleifweg dann günstigerweise hinter der Zerrstufe liegt da die meisten Effekte dort besser klingen, bzw vor dem Verstärker betrieben werden können.
Diese Punkte sind mir als beachtenswert aufgefallen da sie auch Auswirkungen auf die Wahl der Phasenumkehr haben.
Viele Grüße Mathias
Kpt.Maritim:
Hallo
Dann mal ganz konkret, nach welcher Stufe splittet ihr das Signal und wo zieht ihr es wieder rein?
Bitte nicht einfach Features wünschen, schlag mal konkret vor, wie es sein soll.
Viele Grüße
Martin
Firebird:
Ah Ok Sven, habe deinen Beitrag noch mal in Ruhe gelesen. Hatte ihn zuerst vollkommen fehlinterpretiert :-[
Der Ansatz gefällt mir trotzdem ;D
Edit:
Ziehe das zurück, war wohl etwas voreilig. KippeKillers Einwände sind durchaus berechtigt.
SvR:
Salü,
--- Zitat von: Kpt.Maritim am 2.02.2011 15:43 ---Dann mal ganz konkret, nach welcher Stufe splittet ihr das Signal und wo zieht ihr es wieder rein?
--- Ende Zitat ---
Ich versuchs mal mit ner Paintskizze (is im Anhang)
Habs mal überschlagen: Ich glaub Zerre würden wir erst am Gitter der Kathodenfolgertriode erreichen. Würd das passen?
mfg sven
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln