Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
19" Endstufe - ein paar Fragen
hofnar:
Hi,
warum gibt dat keinen Kurzen bei der Gleichrichtung vom Bias und der HV?
loco:
Moin Sven
Die Biasversorgung funktioniert nur im "Leerlauf", sobald du die HV einschaltest fliegt die Sicherung.
Du mußt die Biasversorgung kapazitiv aus der HV-Wicklung auskoppeln.
Marshall Amps (ab der 900-ter Serie) machen das z.B. so.
Gruß --.- Dieter
Bierschinken:
Hallo Dieter,
das Problem habe ich mittlerweile auch erkannt; so schließe ich die Wicklungen über die Gleichrichter kurz.
Bei der Lösung, bin ich allerdings noch nicht so weit.
Was genau meinst du mit "kapazitiv auskoppeln"? - Ich hab mich mal durch die 900er Pläne gewühlt, meinst du die Biasspannungserzeugung wie beim 4100, etwa nach folgendem Prinzip?
Grüße,
Swen
_AlX_:
Hi,
super interessantes Thema, auch für mich aus "aktuellem" Anlass. Ein paar Anmerkungen/Fragen:
-Feedback: Wie bist du auf die 33k für R18 gekommen, hast du den errechnet oder ist das ein Standardwert?
-C4 ist mit 47p etwas klein, um die Endstufe nach oben hin abzugrenzen kann man da iirc gemütlich mehr als die dreifache Kapazität veranschlagen.
-C10 und C11 sind ja recht fett, ich komm da auf eine Grenzfrequenz von 18Hz. Nach dem Röhrenzauberer wäre hier auch eine gute Stelle, um die untere Bandbreite etwas zu beschneiden, damit die Gegenkopplung stabiler läuft. (Ich wollte an dieser Stelle demnächst mit 10n/220k beginnen)
-C3 (entkoppelt am Eingang von V2B) kommt mir grad etwas klein vor, aber das müsste ich demnächst selber nochmal nachlesen
-B1 besteht aus UF4508, ist das nicht unzweckmäßig, hier UF-Dioden einzusetzen? (Problem HF-Ripple... oder sind dagegen die beiden 100n gedacht, also C12 und C16) Die UFs scheinen mir wiederrum als Freilaufschutzdioden sinnvoller.
-Ich würd vielleicht noch nen Bleeder-R parallel zu C13 setzen, sicher is sicher ;)
-Ich vermute mal, bei R27 und R28 würden 2W-Typen auch schon dicke reichen
Gruß und gute Nacht,
Alex
loco:
Hallo Sven
Kapazitiv auskoppeln bezieht sich auf C2 in deinem Plan. Dieser Kondensator bewirkt eine Phasenverschiebung
und ermöglicht dadurch Erzeugung einer zusätzlichen Hilfsspannung mit negativem Vorzeichen. (Bias)
Gruß Dieter
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln