Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Mod Bass-King 1: Differenzverstärker als Eingangsstufe
bea:
Ich mache mal hier weiter. Zunächst (?) geht es mal um den großen Bruder des Bassking, einen Eminent 2 mit ECC808 in den Eingängen. Das Gerät bekommt gerade neue Elkos und neue Trimmer. Weil ich erstmal keine 4 Eingänge benötige, werden zwei der Eingangsmodule komplett stillgelegt; die Röhren (ECC808) werden natürlich sorgsam aufbewahrt. Am liebsten würde das Gerät allerdings von ECC808 auf ECC83 umrüsten.
Anbei ein Bild des Moduls. Verdammt wenig Platz - zu wenig für eine ECC83 auf (vorhandenen) Sockeladaptern. Noch schwieriger ist es übrigens bei der darauf folgenden Stufe - erneut eine ECC808 und absolut kein Platz in die Höhe. Bei den Eingangsmodulen könnte man sich vorstellen, die Module komplett neu aufzubauen. Platinen wären schön - aber ich habe weder die Ausstattung, welche anzufertigen noch die Zeit, mich da hineinzufuchsen.
Wegen der Packungsdichte bleibt die Idee, ein passendes Modul auf Lochrasterplatinen neu aufzubauen, ggf. mit geänderter Schaltung (Tonestack).
Jetzt die Frage: wie gut ist die Isolation zwischen den einzelnen Lötpunkten? Für welche Spannungen sind Lochrasterplatinen zugelassen?
Falls es nur knapp reichen würde (maximal liegen hier laut Plan 235 V an), könnte ich ggf versuchen, im Layout Sicherheit einzubauen bzw. die Abstände zwischen den Hochspannung führenden Lötpunkten zu vergrößern. Die Verbindungen würde ich auf jeden Fall mit isoliertem Draht vornehmen.
Und jetzt bitte ich um Kommentare....
kugelblitz:
Hallo Bea,
beim großem blaugelben C gibt es Lochrasterplatten aus FR4. (zB. 535519 - 62) Damit hab ich die Preampstabilisierung in meinem 6V6 Express gebaut. Ich hab aber um größere Abstände zwischen den Lötpunkten zubekommen alle ungenutzten Lötaugen mit dem Dremel entfernt und zumindest ein Lötauge zwischen den Lötpunkten nicht genutzt. Damit komm ich auch mindestens ~ 3+ mm Abstand zwischen den Lötpunkten.
Genauere Daten kann ich Dir leider keine zum Material bzw den Kennzahlen geben.
Gruß,
Sepp
EDIT: Titel
SvR:
Salü,
--- Zitat von: bea am 1.01.2014 19:00 ---Platinen wären schön - aber ich habe weder die Ausstattung, welche anzufertigen noch die Zeit, mich da hineinzufuchsen.
--- Ende Zitat ---
Und wenn du sie fertigen lässt? Da gibt es mittlerweile einige Anbieter mit fairen Preisen.
mfg Sven
bea:
Mal sehen. Ist ohnehin langfristig angedacht - erst mal muss das Gerät ja überhaupt wieder laufen.
Weil das hier im Forum eine alte Frage ist, verlinke ich mal zu einem alten Thread, den mir die Datengurgel gezeigt hat: http://www.tube-town.de/ttforum/index.php?topic=6659.0
Auf dem Modul sind die Abstände teilweise recht eng, auch an der Röhrenfassung betragen sie z.T. weniger als 1 mm...
Martin M:
Hallo Bea,
willst du die 808 wegen schlechterer Beschaffbarkeit oder aus anderen Gründen weghaben? Ich finde die egentlich ganz gut. Bei Preamp-Röhren in mehrkanaligen Vorverstärkern ist die Abschirmung zwischen den Systemen mindestens theoretisch durchaus sinnvoll und "schlecht klingen" tun sie sicher nicht:
Ich hatte einige davon und mir mehrere Schaltungen damit gebaut, unter anderem auch 2 RealMcTubes (http://www.dogstar.dantimax.dk/tubestuf/mchowit.htm) als Röhrenzerrstufe mit 190V Anodenspannung in eine Orgel gebastelt (meine Dr. Böhm CnT/L, voll ausgebauter Traum jedes Alleinunerhalters Ende der 70er ;), mit Sinuszusatz und u.a. den Röhren als Hammond für Arme nicht mal übel). Tut es auch prima.
Und da ich dich am Draht habe: In einer anderen Sache hast du PM von mir.
Martin
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln