Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Projekt: universeller Fußschalter mit vielen Optionen

<< < (11/17) > >>

pit:
Also, ich habe grade auch ein bisschen geguckt.

Generell ist m.E. MIDI der richtige Weg, da erprobt und es im Echtbetrieb nachweislich klappt - Warum also was proprietäres erfinden?

Es gibt für Atmel AVR einige fertige MIDI-Implementierungen, die offenbar gut klappen.

Feature-Konsens vorausgesetzt (der schwierige Teil ;-), ist es recht einfach, eine Universal Controller-Platine zu entwerfen, die man via USB konfiguriert und die sowohl im Fußschalter als auch im Amp sitzen kann. Via USB (mit kleinem Tool oder Text-Terminal) stellt man dann ein, ob es ein Footswitch oder ein 'Empfänger' im Amp wird und ob man Taster oder Schalter will, etc.

USB klappt Software-Only, man braucht die Buchse und 4 Widerstände, MIDI ist für IN ein Optokoppler und 2 Widerstände, für OUT nur die Widerstände, die Hardware sollte also recht trivial sein.

Der Controller sollte für ~8 Taster/Schalter genug Pins übrig haben, ansonsten kann man z.B. einen I2C IO-Controller dran machen.

Bei Chip45.de gibt es günstig µC-Platinen (19€, IIRC) für auf die Schnelle, in weiterer Folge lässt man einfach ein paar fertig Bestückte Platinen produzieren, das kostet in SMD fertig bestückt weniger, als wir Röhrenlöter denken.

 - pit

Stone:
Hallo Jacob

Hm ... ich möchte mal behaupten, es gibt wirklich wieder und noch Gitarristen, die gerade mal Bodentreter vor den Amp schalten - fertig. Da fällt mir ein, dass ich mal 'ne Band mit Namen NoFX gesehen habe, die waren wirklich gut, klang auch recht nach "no fx".

Danke für den Hinweis mit dem Diodenarray und den bistabilen Relais - der Mensch ist nur faul und dann kommt noch der Gedanke "Hmpf ... hätte ich das mal nicht weggeworfen".

Gruß, Stone

12stringbassman:

--- Zitat von: jacob am 14.06.2011 11:25 ---also wenn heutzutege ein Gitarrist kein Midi nutzen will (obwohl er ein Midi- fähiges FX und einen Mehrkanaler benutzt), dann:

a) braucht er es nicht,

oder aber er ist

b) schlicht blöd  ;D
--- Ende Zitat ---

oder

c) er ist Bassist und will nur ein paar Relais schalten und trotzdem flexibel bleiben, ohne sich gleich den ganzen Midi-Kram anzutun.

Grüße

Matthias

jacob:
Hi Stone,

klar, ich kenne das ja auch aus meinem Bekanntenkreis- von wegen "...ein Rack mit Midi, pfui  :devil: "  ;D

Nun ja, nach dem verlustreichen Verkauf ihrer Gitarren- Racks und dem Umstieg auf Vintage- Combos, Topteile und (immer zahlreicher werdende, bunte Fußtrampelkistchen) haben genau diese Jungs regelmäßig nach einer gewissen Zeit dann meist verzweifelt nach "Stepptanz- und Soundverlust- vermeidenden" Problemlösungen gesucht  ;)

Gruß

Jacob

hofnar:
 ???hHi,

@pit wenn die platine als Sender oder Empfänger konfigurieren kannst, dann hat Sie auch. einen Midi. In und out. Dann könnte man Sie auch VIA sysex programmieren und bräuchte kein usb.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln