Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Projekt: universeller Fußschalter mit vielen Optionen
Robinrockt:
Hallo,
den JVM Fußschalter finde ich auch ziemlich perfekt. Das wäre eine prima Grundlage.
Grüße,
Robin
carlitz:
Hallo,
ja genau sowas stelle ich mir vor.
Gruß
Stone:
Hallo
Also, ich war ja beim "Eröffnungsgespräch" dabei und bin einfach gespannt; ich muss zugeben, dass meine Kenntnisse bzgl ICs und µC soweit verkümmert sind, dass ich nach einigen Sätzen schon mehr oder weniger aussteigen musste.
Aber, der Praxisbezug: ich sitze aktuell zuhaus und grübele, wie ich drei Kanäle mit Relais und / oder LDR so schalte, dass ich jederzeit von jedem Kanal in jeden Kanal springen kann - solche Schaltungen habe ich zuletzt in der Ausbildung "ausgetüftelt" und die Unterlagen schon vor einigen Jahren (leider) entsorgt.
Mit einem Produkt, wie dem hier diskutierten, kann man sich dann wahrscheinlich mal ein wenig mehr zurücklehnen (hinsichtlich solcher Schaltungen) und pflegt gleichzeitig einen Quasi-Standard ... und dann noch Open Source. Jeder kann Verbesserungen einbringen, die Schnittstellen bleiben unberührt usw.
Von der Flexibilität ganz zu schweigen. Mittlerweile gibt es ja wieder reichlich Gitarristen, die eben kein Midi nutzen, nutzen können, nutzen wollen und die, die es machen, müssen nicht zurückstehen.
Gruß, Stone
jacob:
Hi Carlitz,
das klingt ja sehr verlockend!
Ohne diese spezielle Programmiererei & den ganzen Huddel :laugh:
Gruß
Jacob
jacob:
Moin Stone,
also wenn heutzutege ein Gitarrist kein Midi nutzen will (obwohl er ein Midi- fähiges FX und einen Mehrkanaler benutzt), dann:
a) braucht er es nicht,
oder aber er ist
b) schlicht blöd ;D
Dein momentanes Kanalumschaltungs- Problem hingegen könntest Du z.B. aber auch sehr einfach mit bistabilen Relais und einem entsprechend verschalteten "Diodenarray" lösen.
Gruß
Jacob
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln