Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
The HotRod mein Blues Deville-Umbau
snyder80:
Hi!
Du hattest hier (http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,14506.msg140855.html#msg140855) ja zwei Bilder vom Chassis gepostet.
Auf dem ersten Bild könntest Du den ReverbT auch "auf" das schwarze Reverb-kabel (?) hinsetzten (ich meine das Ende, was über das Chassis hinausgeht, NICHt den Anfang von der Durchführungstülle) . Also quasi parallel zur Drossel, nur an der anderen Chassis-Querseite und evtl mehr Richtung Vorstufenröhren versetzt.
Denn Drossel und Reverbtrafo dürften sich eigtl. ja nicht wirklich (trotz paralleler Ausrichtung) stören. Denn die Netz-Drossel macht ja "kaum" etwas.
Das setzt aber voraus, dass unten im Gehäuse auch Platz für eine Kabeldurchführung des Trafos ist und dort eben auch vom Layout eine Durchführung der Reverb-Signale Sinn macht.
Allerdings scheint diese Position "näher" an der V3 (RV-Treiber?) zu sein, als bei der von Dir geplanten "Winkel"-Methode.
... Bei Deinen Vorgaben ist da ja alles schön "kompakt" ;)
Viel Erfolg noch,
synder80
Grooverock:
Kompakt ist schön gesagt...
Aber es gibt einen Hersteller, der so einen Totalumbau tatsächlich in dieses Gehäuse und mit ähnlichen Schaltungsvorgaben bekommt... Das muss also irgendwie gehen. ;D
Ich habe mal deinen Vorschlag so wie ich ihn verstanden habe in ein Foto umgesetzt. Das würde gehen, aber ist wirklich sehr nah beim AÜ.
Diese Position habe ich mit der "Kopfhörermethode" mal getestet und der Halltrafo fängt ganz ordentlich Signal ein! Vielleicht lässt sich das auch nie ganz vermeiden und ich bin nur etwas empfindlich... ???
Ich habe so lang rumgeschoben bis ich nichts mehr hören konnte. Und ist dann halt die schwarze Position des RTs.
Also was ist besser als erster Versuch geeignet? Nah an V1 oder nah am AÜ? Grrr...
Grooverock:
Hier noch einmal im Layout...
snyder80:
Poste doch nicht einfach so dazwischen, ich wollte doch gerade antworten ! ;)
Also, ich gehe mal davon aus, dass der R30 und der C18 mit 4n7 zur Reverbschaltung gehören. Da wäre die rote Position (wohl mein letzter Vorschlag und so wie im Foto hab ich es gemeint) eigtl. ja recht günstig.
Problem ist aber erstmal: ICh hoffe im Cab ist der AÜ nicht (!) mit ner halben Ecke im Speakerchassis drin! Das scheint mir nicht ganz optimal....
wenn du nun den RT noch einmal um seine Achse 90° drehst (von oben also einmal nach links oder rechts ) sollte es evtl besser sein. Wobei ich eigtl. dachte, der AÜ würde da nicht reinstahlen können... :P
Sonst kannst du auch mal probieren, den mit der "kurzen Seite" am Gehäuse zu befestigen und den RT wie in der roten (obigen/aktuellen) Position zu lassen.
Schüss,
snyder80
Grooverock:
Höhö... Ja habe grade Zeit und bin schon am bestellen... Meine Fresse die Speaker sind teuer geworden... (sorry)
Ist es nicht günstiger den AÜ so zu lassen? So strahlt er zwar durchs Chassis aber halt im Reverb-Teil.
Der Speaker sitzt übrigens tatsächlich so!!! Allerdings berührt er natürlich nicht das Chassis. Da ist noch ein 1cm Luft zwischen. Aber der AÜ ragt da so rein!
Dank an Fender!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln