Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Powerscale - Erfahrungen

<< < (8/9) > >>

earnst:
Hallo Swen,

mit der Eingabe "2SC4793 Ersatz" hatte ich auf der ersten Seite (erinnert) zwei deutsche Vertriebe, einer scheint aus Polen zu liefern hat aber den Firmensitz/eine Niederlassung in Leipzig.

mfg ernst

Del Pedro:
Hallo,

falls es jemanden interessiert, hier meine Erfahrungen mit Power Scaling:
In einen Smart-20 (EL84, Kathodenbias) habe ich vor einiger Zeit Power Scaling für Anoden und Schirmgitter eingebaut, zusammen mit einem PPIMV. Mit dem Ergebnis war ich sehr zufrieden.
Aktuell habe ich einen 5E3 ( http://www.tube-town.de/ttforum/index.php?topic=15282.msg154232#msg154232 ), ebenfalls mit Power Scaling für Anoden und Schirmgitter und PPIMV (Spannung läßt sich bis auf ca. 3V runterregeln). Auch hier gefällt mir das Ergebnis sehr gut. Die Lautstärke läßt sich auf quasi Null regeln bei relativ geringer Klangänderung (ich vermute der Klang des Lautsprechers ändert sich bei wenig Leistung mehr als dass der Verstärker anders klingt).
Aus Interesse habe ich heute nur die Regelung der Schirmgitterspannung ausprobiert. Mit deutlich schlechterem Ergebnis. Die Lautstärke läßt sich bei weitem nicht so weit runterregeln, für eine Mietwohnung abends ist der Amp noch zu laut. Außerdem ändert sich der Sound mehr, die Zerre wird sägiger.

Grüße
Peter

Bierschinken:
Hallo Peter,

hmm, das wundert mich etwas.
Meist reichts bei Kathodenbias-Amps nur das Schirmgitter zu regeln, da sich der Bias immer prima anpasst.
Kann es vll. sein, dass das Sägige dadurch kommt, dass du die Endstufe pegelmäßig dann ziemlich überfährst?

Ansonsten schön, dass mal jemand mit dem Scaling etwas rumexperimentiert.

Welche Potis nimmst du da bei dir? Auch die Alpha lin?

Grüße,
Swen

Del Pedro:

--- Zitat von: Bierschinken am 11.01.2012 23:40 ---Hallo Peter,

hmm, das wundert mich etwas.
Meist reichts bei Kathodenbias-Amps nur das Schirmgitter zu regeln, da sich der Bias immer prima anpasst.
Kann es vll. sein, dass das Sägige dadurch kommt, dass du die Endstufe pegelmäßig dann ziemlich überfährst?

Ansonsten schön, dass mal jemand mit dem Scaling etwas rumexperimentiert.

Welche Potis nimmst du da bei dir? Auch die Alpha lin?

Grüße,
Swen

--- Ende Zitat ---

Hallo Swen,

ich kann jetzt leider nicht mehr testen, habe schon wieder rückgebaut. Ich kann daher nur sagen, dass es mir besser gefällt wenn auch die Anodenspannung geregelt wird. Aber nicht warum. Kann schon auch Fehlbedienung gewesen sein :)

Ja, ich habe auch ein lineares Poti von Alpha verwendet. Ich habe die VVR-Schaltung von Hall Amplification. Habe allerdings einen 150k Widerstand vom Schleifer nach Masse geschaltet um einen logarithmischen Verlauf zu simulieren.

Grüße
Peter

roseblood11:
@Sven:
Welche Methode würdest du für einen klassischen AC30 mit Vib/Trem Kanal empfehlen? Hast du dazu einen Schaltplan, der es mal wirklich komplett zeigt?

Grüße, Immo

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln