Technik > Tech-Talk Amps

Problem Ruhestrom/Bias-Range mit EL34

<< < (3/6) > >>

Dirk:

--- Zitat von: glühwurm am 21.06.2011 22:58 ---@Dirk
Wofür werden die Werte denn dann im Plan angegeben,wenn es nicht passt?

--- Ende Zitat ---

Gute Frage. Dies muss man an die Person stellen, die den Plan gezeichnet hat bzw. die Werte dort eingetragen hat.


--- Zitat von: glühwurm am 21.06.2011 22:58 ---Hast Du vielleicht eine Idee,warum der Regelbereich des Potis sich nach dem Erneuern der Widerstände und Kondensatoren verändert hat,obwohl ich die gleichen Werte genommen habe,wie sie eingebaut waren?

--- Ende Zitat ---

Ich habe NICHT verstanden, was genau geändert wurde.
In einem ordentlichen Plan sind die Bauteile gekennzeichnet z.B. mit R9 oder C11. Dann könnte man sagen ich habe C11 ausgetauscht oder R9. Alles andere ist "ungenau".


--- Zitat von: glühwurm am 21.06.2011 22:58 ---Gehe ich recht in der Annahme,das ich dann für jede der 4 Röhren einzeln die Werte ermitteln muss, da sie streuen und unterschiedliche Werte haben?

--- Ende Zitat ---

Jede Röhre wird einzeln eingestellt, was sehr gut ist. Aber die Verlusleistung ist bei alle dann gleich und der Strom auf den diese eingestellt werden auch.


--- Zitat von: glühwurm am 21.06.2011 22:58 ---Was mir jetzt helfen würde,wäre eine Anweisung,was ich wo(an welchem Pin)messen und einstellen müsste,bzw. die tatsächlichen Werte zu ermitteln,die für mich wichtig sind,damit die Röhre sich wohlfühlt und gut läuft.
Wenn sich jemand die Mühe machen würde mir das zu erklären,wäre ich sehr dankbar.
Ich bin da mehr der Mensch"Learning bei doing".
Der Rest kommt dann von alleine.

--- Ende Zitat ---

da habe ich etwas Bauchweh. Es geht hier nicht um 12 V oder 48 V sondern um ordentliche 400 V an der Anode und da ist dann auch schnell mal "dying by doing".
Ferner habe ich auch den Verdacht, als sein das Messgerät zum Teil falsch eingestellt.
Ich würde eher zu einem Techniker raten dem man mal über die Schulter schauen kann.

Gruß, Dirk

glühwurm:
Hallo Dirk,

in dem Schaltplan,den ich angegeben hatte,sind die Widerstände und Kondensatoren verzeichnet.
Einzig die 63V/100µ-Kondensatoren sind bei meinem Modell 100V/100µ-Kondensatoren.
Die 10-Ohm-Widerstände sind dort auch zu finden,andere 10-Ohmer gibt es nicht.
Ich könnte die entsprechenden Bauteile auch markieren und als Bild einstellen aber das ist ja nicht mehr notwendig.
Was habe ich denn am Messgerät Deiner Meinung nach falsch eingestellt?
Ich weiß sehr wohl,das es sich hier um Spannungen von 400V und mehr handelt und richte mich auch entsprechend danach.

Nur weil ich nicht weiß,welche Werte andere beeinflussen oder zusammenspielen bzw. nicht weiß,wo ich messen muss,heißt es doch nicht,das ich mit einem Messgerät nicht umgehen kann.

Aber trotzdem vielen Dank für Deine Ausführungen.

Gruß

Michael

Dirk:

--- Zitat von: glühwurm am 21.06.2011 23:49 ---Nur weil ich nicht weiß,welche Werte andere beeinflussen oder zusammenspielen bzw. nicht weiß,wo ich messen muss,heißt es doch nicht,das ich mit einem Messgerät nicht umgehen kann.

--- Ende Zitat ---

Dann verstehe ich aber nicht die Frage, wo welche Spannungen gemessen werden sollen. Der Punkt der Anodenspannung ist z.B. im Plan eingezeichnet - egal jetzt erst einmal ob der Wert richtig oder falsch ist. Die Masse ist eingezeichnet und noch ein paar andere Messpunkte auch.

Das heisst
Pin 3 gegen Masse = Anodenspannung
Pin 8 gegen Masse = Spannungsfall über dem Messwiderstand, daraus folgt I = U/R, wobei es ratsam ist den genauen Wert der Messwiderstände zu ermitteln und damit zu rechnen, da Widerstände ebenfalls eine Toleranz haben

Der Ruhestrom wird dann über die beiden 22k Potis eingestellt.

Gruß, Dirk


Beano:
Hi Dirk,


--- Zitat von: Dirk am 22.06.2011 09:51 ---Pin 5 gegen Masse = Anodenspannung

--- Ende Zitat ---
Pin 5 ist das Steuergitter G1, Pin 3 ist die Anode

Sorry fürs Klugscheißen.

Grüße,
Mathias

Dirk:
Ja, so ein shit, Pin 3 NICHT PIN 5. Man sollte den Knopf nicht so schnell drücken  ;D

An Pin 5 die negative Gittervorspannung messen !

Gruß, Dirk

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln