Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Tipps 'n' Tricks: Gehäuse / Finish

<< < (6/9) > >>

Black_Chicken:

--- Zitat von: Günter am  3.05.2005 19:45 ---Hi Black C,

da gebe ich Dir vollkommen recht. 5mm Alu ist aber auch schweineteuer, von zusammengeschraubten Chassis würde ich abraten (kennt man ja von früher: Dynacord,Echolette...)
2mm Stahl ist stabil und erschwinglich, müsste halt noch cadmiert werden o.ä. (siehe Marshall-Chassis).
Mal einen Harley-Fahrer fragen, die lassen sich ja auch alles mögliche verchromen ;D
Und bei einem 100er Röhrenamp mit dicken Trafos kommts doch auf ein paar Gramm mehr auch nicht so richtig an. :D
Wie schwer wäre denn ein Marshall- Chassis aus 5mmAlu ungefähr? :P

Gruß
Günter

--- Ende Zitat ---


Also warum sollte man keine Gehäuse zusammenschrauben, man könnte doch zu jedem Teil ein Erdkabel führen. Mann muss ja nicht alles aus 5mm Alu bauen, nur die tragenden Teile, alles andere würde ich schon mit 2mm bauen.

Die Abkantbank, mit der man 5mm Alu kanten kann hätt ich gern.....Schweineteuer ist es trotzdem.


Ich denke schon dass das gewicht wichtig ist, ein aus 3mm St37 zusammengeschweistes Gehäuse in der Marschallgröße dürfte m.E. schon schwerer als 10kg werden.

Ach ja verzinken, kann man bei allen schlossereine machen lassen. eher die gröbere methode....

Grüße

Joachim:
Hi Black Chicken,


--- Zitat ---Ich denke schon dass das gewicht wichtig ist, ein aus 3mm St37 zusammengeschweistes Gehäuse in der Marschallgröße dürfte m.E. schon schwerer als 10kg werden.

--- Ende Zitat ---

Nein, es wiegt ungefähr 6kg, aber warum sollte man St37 überhaupt nehmen? Großzügig gerechnet wiegt ein leeres 70er oder 80er Jahre Marshall Chassis (1,5mm Stahlblech) etwa 2,5-2,7kg. Den Gewichtsvorteil von Alu gibst Du mit der 5mm Stärke bei den tragenden Teile (das sind beim Chassis nun fast alle) mehr als auf. Eine Schutzleiterverbindung verschiedener Alu-Blechteile ist, wie hier schon einigemale diskutiert, schwieriger als bei Stahl und nicht langzeitstabil.

St37 wäre für mich kein Ersatz, weil ich weder das Gefühl mag, ein rostiges Gehäuse noch ein verzinktes anzufassen ;) Beides fühlt sich nicht gut an.... Und es ist nicht gut für meinen Rücken :P


--- Zitat ---Wie schwer wäre denn ein Marshall- Chassis aus 5mmAlu ungefähr?
--- Ende Zitat ---

3kg ;D

Gruß,
Joachim

bäri:
Hi Black C,

ich habe ja auch von 2mm Stahlblech geredet (und nicht von 3mm starkem)- das wäre dann doch etwas zu heftig...!
1,5mm wäre mir persönlich aber eine Spur zu schlabberig für einen 100er. Marshall verwendet ca.1,7mm (JCM800) starkes Blech.
Das fertige Chassis muss ja auch nicht unbedingt feuerverzinkt werden, es gibt ja schliesslich noch etliche andere Verfahren der Oberflächenveredelung (ausser lackieren), um den Rostansatz zu unterbinden.
Die vernickelten/verchromten Fender-Chassis aus den 50ern sind da doch ein gutes Beispiel, oder?

Gruß

Günter

Joachim:
Guten Morgen,


--- Zitat ---1,5mm wäre mir persönlich aber eine Spur zu schlabberig für einen 100er. Marshall verwendet ca.1,7mm (JCM800) starkes Blech.
--- Ende Zitat ---

Ah, dann hat mich meine Erinnerung betrogen, dann schlag noch 300g drauf ;)

Gruß,
Joachim

Eugen L.:
Naja ich hatte mein gehäuse aus 2mm Edelstahl gebaut gin sogar gut mit unserer DIY abkantbank. Ist aber auc saustabiel geworden hab einm einfaches U Profiel gebogen.

Gruß

Eugen

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln