Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Push-Pull mit 2 EL84
Doublecut:
Hallo Franz,
ja so wie Du sagst hatte ich mir das auch erst gedacht, aber bei Valve Wizard (The Bridge Rectifier) ist genau die jetzt von mir gezeichnete Schaltung aufgeführt,d.h. beide Anoden der Röhre werden parallel über die gleichgerichtete Spannung aus dem Brückengleichrichter angefahren. Der Widerstand davor simuliert den Innenwiderstand des NT. Das die Spannung durch C16 schon geglättet ist sollte doch der EZ nichts machen, oder?
Grüße, Robert
es345 (†):
Hallo Robert
--- Zitat ---Nur kurz; meiner persönlichen Meinung, wird D3 nach dem Einschalten den Dienst quittieren
--- Ende Zitat ---
etwas länger warum: ;)
Summe des Heizsstromes: 2*EL84(0,76A)+EZ80(0,6A)+2*ECC83(0,3A)=~2,7A.
Die 1N4007 ist eine 1A Diode.
Noch ein Tipp zur Schaltung:
Überbrück die drei Teilschalter von SW4 jeweils mit z.B. 22K - dann knackst es nicht beim Umschalten.
Und dazu gleich eine Frage: Ist SW4 an V1a wirklich derselbe Switch wie SW4 an den Endröhren?
Gruß Hans- Georg
Doublecut:
Hallo und vielen Dank für Eure Hinweise und Anregungen,
ich hab jetzt mal alles soweit in den Plan eingetragen, D3 ist "verstärkt" (jetzt hab ichs kapiert, danke !!!, die Schalter ordentlich durchnummeriert und ein paar Widerstände sind ergänzt :-)
Die Beschaltung der EZ81 lass ich erst mal so, nachdem ich nochmal die Seiten bei Valve Wizard studiert habe. Wenn ich es richtig verstanden habe, ist das eine Wohlfühl-Umgebung für die EZ, sie hat keinen Stress mit harter Gleichrichtungsarbeit und kann sich ganz auf ihre "tonalen" Fähigkeiten besinnen ( ich weiss das Röhren keine Töne machen). Somit habe ich eine vollwertige Röhrengleichrichtung, wenn der Schalter S3 offen ist
Die ECC83 hab ich jetzt noch durch 6n2p-EV ersetzt, das macht das Verkabeln dann nochmal einfacher
nochmals dankeschön und herzliche Grüße
Robert
es345 (†):
... wenn Du jetzt noch über SW4 33K setzt, knackt es dort auch nicht mehr
Gruß Hans- Georg
Doublecut:
.. ja klar, den hab ich verschusselt
danke Dir, Hans -Georg, kommt in die nächste Revision
Grüße, Robert
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln