Technik > Tech-Talk Amps
Sustain eines Amps beeinflussen/verlängern
Stone:
Hallo Daniel
DBM zeigt - etwas indirekt - einen sehr wichtigen Aspekt auf: die "künstliche" Verlängerung des Sustain durch mehr Kompression in der Vorstufe erreichst Du nicht durch zwei oder drei verstärkende Stufen.
Olaf (Düsentrieb) hatte es vor einigen Monaten mal in einem Nebensatz auf den Punkt gebracht, indem er sinngemäß darauf verwies, (sinngem.) dass sich mit 6 Stufen eben eine deutlich andere Distortion / ein anderer Overdrive erzeugen läßt, als mit 2, 3 oder 4 Stufen.
Der beschriebene Effekt ist hinsichtlich seiner (angegebenen) Parameter allerdings auch schwer einzuordnen: 2 Takte bei 60bpm sind eine lange, lange Zeit ... 2 Takte bei 120bpm schon nicht mehr ;)
Wenn der Ton / Akkord wirklich "abbricht", würde ich in allererster Linie mal bei der Gitarre anfangen: Pickups in der richtigen Höhe (in der Regel kann man HB schon etwas höher / näher an die Saite schrauben), Saitenlage, Halskrümmung. Hast Du ggf eine zweite Gitarre zum Test? Und wenn ja, wie ist es dann?
Dann, wie greifst Du den A-Akkord? Offen oder als Barré? Als "power chord" offen oder im 5. Bund?
Mich wundert, das der Ton / Akkord nicht bei etwas höherer Lautstärke in ein gut zu kontrollierendes Feedback umkippt, sondern eben "wegbruzzelt".
Gruß, Stone
ACY:
Moin!
Steck mal ein paar verschiedene Vorstufenröhren rein, da gibt´s regelrechte Sustainkiller, und andere, die den natürlichen Ton unterstützen, und damit das Sustan fördern, und eben nicht killen. Davon abgesehen stecken in einem Amp eine ganze Menge möglicher Sustainkiller, wobei dieses Wort vielleicht ein bisschen zu drastisch klingt, .......
Ein guter Amp sollte auch ohne mehr Gain oder mehr Kopression sustainfördernd sein, und es gibt einige Amps am Markt, mit Gain ohne Ende, die aber dennoch den Ton absterben lassen, was nicht an der Gitarre liegt.
Ein heißes Thema, wie ich finde, aber da muß jeder seinen Weg suchen, zu guten Ergebnissen zu kommen.
Gruß, ACY!
Chryz:
Moin Acy,
du machst uns ja den Mund wässrig mit deinen Andeutungen ;D
Kannst du noch ein paar konkrete Tipps aus deiner Erfahrung geben? Z.B. auf welche Röhren du dich beziehst oder wo die Sustainkiller im Amp zu finden sind/sein können? Würde mich sehr interessieren!
mfg
Chryz
Fl@shR!Der:
Jup, kann mich Chryz nur anschließen.
Raus damit, ACY! Welche Röhren und Amps hast du im Sinn? O0
basementmedia:
Das mit dem Humbucker einstellen probier ich morgen mal und auch mit meiner zweiten Klampfe (die erste ist ne Gibson SG special und die zweite ne Epiphone Les Paul - die hat Seymour Duncan SH4 Jeff Beck und SH6 Duncan distortion drin, das heißt zwei echt amtliche Tonabnehmer). Gestestet hab ichs bisher nur mit der SG (Standard Gibson Humbucker).
Aber bei meinem Soldano SLO passt das Sustain auch mit dieser Klampfe.
Aber wie gesagt: Ich kuck morgen mal, und das der Marshall nicht so rockt wie der SLO100 ist ja eh klar, das erwart ich von dem ja au gar ned;-)
ich wollt halt nur mal allgemein wissen, mit welchen Bauteilen man auf das Sustain-verhalten (wenn auch spärlich) eingreifen kann. Ich werd mir aber auch mal den Link von Peter ansehen (valve wizard).
Und es gibt ja sicherlich auch einfach Kompressorschaltungen, die man mit in die Schaltung des Amps integrieren kann, oder?
Und nun bin ich noch gespannt auf ACY's Antwort O0
Viele Grüße
Daniel
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln