Technik > Tech-Talk Effekte
Effektgerät-Gehäuse lackieren
custom:
Ja ja, macht Euch nur lustig...
Am Ende ist mir mein Bogstasy (Bogner Ecstasy in a Box) lackiermäßig doch einigermaßen gelungen.
Es kommt doch mehr auf die inneren Werte an. ;D
Gruß, Bernd
custom:
Franz, das Ding klingt wirklich spitzenmäßig an 'ner Röhrenendstufe, V30 mit SM57 abgenommen. Aufgebaut ist er auch relativ schnell. Das Problem ist nur, die russischen Dual J-FET's KPS104A zu kriegen. Platine im Sprint Layout Format kannste kriegen.
Gruß, Bernd
DocBlues:
Hallo,
ich habe zwischenzeitlich Feedback vom Decal-Lieferanten(Druckeronkel.de) bekommen. Er hat selber keine Erfahrungen mit dem Besprühen der Objektoberfläche mit Sidolin und insbesondere mit der Dauerhaftigkeit. Er empfiehlt als Standardweg, einen Tropfen Spülmittel zur Reduzierung der Oberflächenspannung ins Wasser zu tun und dann damit die Oberfläche einzusprühen. In jedem Fall geht es darum, auf der Objektoberfläche einen dünnen aber durchgängigen Wasserfilm vor dem Aufbringen des Decal zu erzeugen. Mit püle hat es bei mir nicht geklappt (vielleicht falsche Dosierung), mit Sidolin Fensterreiniger ging es super. Meine beiden Test-Decals, die ich mit Sidolin aufgebracht habe, halten bislang sehr gut und zeigen keinerlei Tendenz zum Ablösen. Ich habe noch keinen Klarlack drübergesprüht.
Zwischenfazit: Ich habe einen neuen Versuch gestartet, Decals mit weisser Schrift von Druckeronkel.de aufzubringen. Die Bestellung ist raus und ich melde mich später nochmal - hoffentlich mit Erfolgsmeldung.
Noch eine Info: Die Decalgröße von 15 cm mal 7 cm ist nach Aussage von Herrn Drexel (Druckeronkel) kein Problem. Die verwendete Folie ist zwar dünn, kann aber bis DIN A4 Größe verarbeitet werden.
Gruß,
DocBlues
P.S. Hier noch ein Thread, in dem auch Photos von mit weisser und goldener Schrift (auf Decal) versehenen Effektgeräten zu sehen sind. http://forum.musikding.de/vb/showthread.php?t=18263
sjhusting:
Ich werde hier ein Rand-Kommentar machen: nach etliche Versuche, lass ich mittlerweile mein Amp-Chassis von ein Auto-Lackierer. Zugegeben, er ist ein ehemalige Nachbar, aber ich bring etwas vorbei, such ein RAL-Farbe aus; er lackiert es, ich bezahle ihn (in diesen Fall) 30 Euro und eine Kiste Zaepfle; ich beschrifte es (mit auto-vinyl); er macht dann ein clear-coat. Unverwustliche Auto-Farbe. Er wurde auch Effekte machen, wenn ich ihn fragen wurde. (Bin aber fertig mit mein Board und brauche kein einzige weitere Effekt!)
Dabei ein Chassis die ich gerade abgeholt habe, fuer mein aktuelle Projekt, "The Loboto-Mite." Es gibt kein Vergleich zwischen ein Amateur- und ein Profi-Job. Und mein Zeit ist mehr wert als ich bezahlt habe. Ich habe 2 Wochen gebraucht, die Godzilligan-Chassis zu lackieren, und am Schluss war es trotzdem relativ empfindlich (obwohl es sah gut aus).
steven
custom:
Die Farbe gefällt mir gut. Was ist Zaepfle? :D
Gruß, Bernd
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln