Technik > Tech-Talk Amps
Neues Amplein zum Tunen gekauft :-) Jetcity
kugelblitz:
Ich hab als mein Erstlingsprojekt, nachdem ich Olafs Mods ausprobiert habe, einen SL60 ins Gehäuse verpflanzt und die einzigen Probleme gab es eigentlich bei der Verkabelung des Gainpotis. Zumindest der AÜ hat keine Probleme gemacht. Zur Zeit ist ein SLO ähnlicher Zirkus drinnen und der macht eigentlich auch keine Probleme. Der JCA22H hat ja auch einen SLO drinnen und da scheint es ja auch keine Probleme bei gleicher Trafoanordnung geben.
Gruß,
Sepp
Showitevent:
Ja ich werds sehen :-)
kugelblitz:
Eins fällt mir noch, nur der Vollständigkeit halber, ein. Mit einer ECC83 mehr geht der Trafo noch nicht in die Knie (zumindest bei mir, auch wenn er dann außerhalb der Spec betrieben wird) für die aktuelle 2 ECC83 mehr hab ich einen anderen NT drinnen. Ich habe aber nicht getestet ob der original Trafo auch 5 ECC83 + 2 EL84 verträgt, ich glaub aber eher nicht, denn bei 4 ECC83 + 2 EL84 ist er schon handwarm geworden so weit ich mich erinnere.
Gruß,
Sepp
Showitevent:
Hallo Sepp ^^
genau wegen der Frage hab ich mich grad nochmal eingeloggt.... Das wäre im Moment das interessanteste.
Ich spare mit aber 400 mA Heizstrom weil ich das Teil gleich auf 6V6 baue. Damit wollte ich schon immer mal experimentieren.
Allerdings bin ich gespannt was mit den Tubes passiert bei dem kleinen Aussenwiderstand. :-)
Eine 3te Röhre kommt auf jeden Fall in den Preamp.
Zur Not gibts noch nen Heiztrafo spendiert :-)
Ich habe keinen Bock ein Turrettboard zu basteln. Soll ja ein WE Projekt sein. Das Material hätte ich zwar da aber ich denke ich baue auf der guten Conrad Lötleiste, kann man ruhig mal machen.
Joe
Showitevent:
So musste den Netztrafo für mein Vorhaben umsetzen... Noch einige Bohrungen gemacht, gleich kommt das Blech für die neuen Röhrensockel dran. Fotos nachher :-)
Man hab ich mir nen Wolf gegurkt die verklebten Schrauben vom NT zu lösen ....
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln