Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Gleichspannungsheizung hilfe...

<< < (3/9) > >>

Bierschinken:
Das war jetzt mehr die "Ideallösung" wenn man nen Amp von Grund auf neu plant ;)

Showitevent:
Ich hab grossen respekt vor deiner Meinung :-) Im ernst aber du willst doch keine Triode mit 12,6 Volt heizen. Solch Hamburger Sparschaltungen sind doch aus der Mode. Und es ist kein witz. Ich hab damit in der ersten Preampversion experimentiert ^^
Ist ja einfach so ein 7812 mal eben zu benutzen. Ich habe 4 tage gesucht warum der Amp pfeift wenn ich den Gain aufdrehe. Das hat in Highgain echt nix zu suchen. Es waren die Kathoden der ersten Röhre die untereinander spirenzchen gemacht haben. Und es war ein sehr helles rauschen auf der Kiste.
Ich habe dann die erste Triode "fremdgeheizt" und siehe da, Baam alles ruhig :-)


kugelblitz:
Hallo,

wieso sollen 12.6 V an einer ecc83 schlecht sein, wenn beide Trioden in Serie beheizt werden? Das bringt doch wie Swen geschrieben hat nur Vorteile, zB geringeren Strom und ist auf jedenfall Datenblatt konform.

Gruß,
Sepp

Showitevent:
Datenblattkonform und realitätsnah sind leider 2 unterschiedliche paar schuhe xD

Hast du mal die Teilspannung der Systeme dann gemessen? Ich will ja garnicht behaupten, dass es dann zu komplikationen führt wenn eine Heizung 6 volt bekommt und die andere 6,6. Aber angesichts der perfektionsfrage möchte ich gern, dass alle trioden geichmässig beheizt werden. Das ist nicht nur für mein ego wichtig.

Des Weiteren belastet eine Serienheizung parasitär die Kathoden untereinander. (diesen Satz hab ich grad nochmal editiert ^^Weil ich ihn in falschem zusammenhang schrieb)
Ich hab das durchaus schon öfter beobachtet kam aber letztlich erst in den letzten versuchen dahinter.

Dennoch sind 150x12,6 genausoviel wie 300x6,3. Dementsprechend ist die benötigte Leistung durch die Leitungen exakt gleich bei höherer Amplitude. Ein effektives einstreuen mit AC Heizung auf die Kathoden ist im moment nicht meine Sorge als vielmehr die extrem hochohmige Umgebung der Schaltung.

kugelblitz:

--- Zitat von: Showitevent am  6.10.2011 23:42 ---Datenblattkonform und realitätsnah sind leider 2 unterschiedliche paar schuhe xD

Hast du mal die Teilspannung der Systeme dann gemessen? Ich will ja garnicht behaupten, dass es dann zu komplikationen führt wenn eine Heizung 6 volt bekommt und die andere 6,6. Aber angesichts der perfektionsfrage möchte ich gern, dass alle trioden geichmässig beheizt werden. Das ist nicht nur für mein ego wichtig.

--- Ende Zitat ---

Ok, einleuchtend.


--- Zitat von: Showitevent am  6.10.2011 23:42 ---[snip 8<]
Dennoch sind 150x12,6 genausoviel wie 300x6,3. Dementsprechend ist die benötigte Leistung durch die Leitungen exakt gleich bei höherer Amplitude. Ein effektives einstreuen mit AC Heizung auf die Kathoden ist im moment nicht meine Sorge als vielmehr die extrem hochohmige Umgebung der Schaltung.

--- Ende Zitat ---

Die Leistung ist gleich aber die Feldstärke um die Leiter sollte sich doch bei 150mA halbieren? Somit sollte auch die Wechselwirkung zu anderen Elementen gesenkt werden?

Gruß,
Sepp

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln