Technik > Tech-Talk Amps

Probleme mit JCM800 Clone: Endstufe tut nur leise

<< < (5/6) > >>

downhillwilli:
Hallo Die Herren,

hatte mich jetzt lange nicht gemeldet, da ich beruflich recht eingespannt war und somit nicht zum basteln kam.
Hab mir jetzt auch ein Oszi besorgt und damit schon mal so einige Messungenmachen können. Zudem habe ich die Schaltung zum x-ten Mal kontrolliert und alle Verbindungen durckgeklingelt (samt Sockel). Da scheint alles i.O. zu sein.

Jetzt zu den vorläufigen Messergebnissen.

Ich gebe vor C19 einen Sinus (250 bzw. 400 Hz) drauf, komischerweise bekomme ich nur 1V sauber hin, d.h. gehe ich höher wird der Sinus oben und unten abgeschnitten (denke das ist Clipping). Messe ich dann nach dem C19 bekomme ich bei 22nF nur noch 0,25V und bei 47nF nur noch 0,43V raus. Amp noch ausgeschaltet. Die Gleichspannungen (wenn ich dann einschalte) sind nach wie vor im von Marshall vorgeschriebenen Bereich.
Messe ich jetzt AC an den Anoden vor bzw. nach den CC, dann habe ich nur noch 0,1-0,2V und die Frequenz zeigt mir dann nichts mehr an. An den Gittern bzw. an den Kathoden liegen schön die 0,25 bzw. 0,43V an und auch die 250Hz bzw. 400Hz kann das Oszi klar darstellen.
 Ich werde jetzzt mal verschiedene Röhren ausprobieren und auch die Widerstände Rg1, Rg2, Rb und Rt mal austauschen. Da habe ich Metallfilmer 1/2Watt drin. Kann es vielleicht daran liegen?

Also wenn auch noch was einfällt, immer her damit. Bilder werde ich auch mal die Tage reinstellen.

Danke und Gruß
Alex



--- Zitat von: tubeampgrufti am 13.11.2011 20:01 ---Hallo Jochen

der Blindwiderstand bei 200 Hz ist für C19 etwa knapp 40 kOhm. Mit dem ev. nicht sehr hochohmigen Multimeter im AC-Bereich könnte es schon sein, dass die Eingangsspannung von 2 auf 0,5 Volt (auf einviertel) heruntergeteilt wird.

Ganz wichtig auch noch dein Hinweis, dass mit dem Oszi IMMER gegen Masse gemessen wird, sonst kann es zu einem Kurzschluss über die beiden Geräteerdungsleiter führen. (Ausser man hat eine Differenzialprobe, aber wer hat das als Amateur schon?) Mit dem poptentialfreien Multimeter ist man aber in dieser Hinsicht sehr frei und auch dein Messvorschlag zwischen den beiden Anoden des PI ist somit ok. Nur die Messung hinter den beiden Koppelkondenstoren ist halt weniger "lebensbedrohlich".
Naja, ich denke Alex weiss um die Gefahr! :angel:

Gruss bruno

--- Ende Zitat ---

Striker52:
Hallo Alex,
meinst du wirklich C19 oder sollte das nicht C9 heißen?
Gruß Axel

tubeampgrufti:
Hallo Alex

Ich denke auch dass du C9 meinst.
Dann würde ich jetzt mal die Röhre V3 (PI) rausziehen und nochmals am g1-Pin am Sockel messen. Wenn auch ohne Röhre nach C9 so wenig rauskommt, dann miss doch mal den R17, ob der wirklich 1 Megohm hat und nicht nur 10 k oder so.

Die Tauglichkeit deines Messgerätes kannst du ja auch mal so testen:
nimm einen 22 nF Kondi und miss mal wieviel da noch rauskommt, wenn du das Messgerät an deinen Geni mit den 2 Volt bei 200 bis 400 Hz direkt anschliesst und danach nach dem Kondi. Parallel an das Voltmeter kannst du ja noch einen 1 Megohm parallelschalten. Wenn du dann den gleichen Spannungsabfall hast wie im Amp, dann taugt dein Messgerät nicht, wenn aber so kein wesentlicher Spannungsverlust messbar ist, dann hast du irgend eine niederohmige Verbindung zwischen Pin-g1 des PI und Masse oder so!

Viel Glück und Gruss
bruno

Striker52:
Hi,
das stimmt zwar alles, aber das Messgerät ist nur eine Nebenbaustelle, denn aus der Endstufe kommt auch dann zu leiser Sound, wenn das Messgerät nicht angeschlossen ist.
Ich würde auch mal empfehlen die PI-Röhre zu ziehen und von einem MP3-Player o.ä. direkt ein Signal vor und dann hinter C9 einzuspeisen.
Außerdem: Mal die Gegenkopplung abklemmen und zwar am AÜ! R22 mal kontrollieren. Ich hatte mal so einen ähnlichen Fehler, da war dann R22 statt 100k nur 100Ohm. Hat ordentlich gegengekoppelt :devil:
Ansonsten nochmal alle Rs des PI kontrolliern und durchmessen.
Gruß Axel

downhillwilli:
Hi Zusammen,

natürlich habz ihr Recht. Ich meinte natürlich C9. An meinen Messgeräten kann es nicht mehr liegen. Hab inzwischen 2 verschieden. Ein Oszi mit Multimeter und ein separates gutes Multimeter (Nicht T-RMS).
Werde eure Tipps nochmal ausprobieren. Ich tippe mittlerweile auch auf die R's in der PI. Denke ich baue alle nochmal aus und ersetzte sie.
Melde mich wieder und vielen Dank für eure Geduld.

Gruß Alex


--- Zitat von: Striker52 am 10.12.2011 20:03 ---Hi,
das stimmt zwar alles, aber das Messgerät ist nur eine Nebenbaustelle, denn aus der Endstufe kommt auch dann zu leiser Sound, wenn das Messgerät nicht angeschlossen ist.
Ich würde auch mal empfehlen die PI-Röhre zu ziehen und von einem MP3-Player o.ä. direkt ein Signal vor und dann hinter C9 einzuspeisen.
Außerdem: Mal die Gegenkopplung abklemmen und zwar am AÜ! R22 mal kontrollieren. Ich hatte mal so einen ähnlichen Fehler, da war dann R22 statt 100k nur 100Ohm. Hat ordentlich gegengekoppelt :devil:
Ansonsten nochmal alle Rs des PI kontrolliern und durchmessen.
Gruß Axel

--- Ende Zitat ---

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln