Technik > Tech-Talk Boxenbau

Bassreflexrohr

<< < (3/5) > >>

Dirk:

--- Zitat von: Showitevent am 26.10.2011 14:31 ---Was aber durchaus förderlich für den Bass sein kann, ist aus der Box ein "Openback" zu machen. Der Schall wird nierenförmiger geformt was zu einer Absenkung des Mittenbereichs führt.
Hier kann die Größe der Öffnung hinten von entscheidender Bedeutung sein.

--- Ende Zitat ---

Also doch eine Art Bassreflex.

Gruß, Dirk

Zapatto:
Ups, dass ein hinten offenes Gehäuse zu einer Mittenabsenkung führt ist mir jetzt aber völlig neu.
Zumindest subjektiv verliert die Box an Bass durch den akustischen Kurzschluss und klingt dann sehr mittig ;-)

VG Chris

12stringbassman:

--- Zitat von: Showitevent am 26.10.2011 14:31 ---Gitarrenlautsprecher ansich sind viel zu Breitbandig um vernünftige Reflexsysteme zu basteln.
Es findet ja keine Trennung statt. Das bedeutet, dass auch der Höhenbereich (für einen Git Lautsprecher ja schon ab 2 K ) sehr beeinflusst wird.

Ansich nutzen wird den Speaker ja als Breitbandlautsprecher. Ein Kontrolliertes Reflexsystem ist dabei nicht möglich!


Reflexsysteme werden in der Regel nur Harmonisch wenn wir den Speaker über 1 bis 2 Oktaven betreiben, wie es im PA Bereich der Fall ist.
--- Ende Zitat ---
@Joe,

sei mir bitte nicht bös', aber was Du da schreibst ist entweder von vorn bis hinten nicht richtig, oder ich verstehe es aufgrund eines Missverständnisses nicht. Könntest Du das evenbtuell etwas konkreter erläutern?

Grüße

Matthias

Showitevent:
oO jetzt führt das zu großer Disskussion.

Vorerst sollte man diffinieren, wo bzw. bis zu welchen Frequenzen ist der Bassbereich.

--- Zitat von: Dirk am 26.10.2011 16:00 ---Also doch eine Art Bassreflex.

Gruß, Dirk


--- Ende Zitat ---
Das ist in der Tat eine Art Reflexsystem allerdings kein Kalkulierbares. Wir bilden ja keinen Bandpass oder ähnliches.


--- Zitat von: Zapatto am 26.10.2011 16:08 ---Ups, dass ein hinten offenes Gehäuse zu einer Mittenabsenkung führt ist mir jetzt aber völlig neu.
Zumindest subjektiv verliert die Box an Bass durch den akustischen Kurzschluss und klingt dann sehr mittig ;-)

VG Chris


--- Ende Zitat ---

Auch hier gilt wo startet der Mittenbereich.
Bei einem richtigen "OPEN BACK" wird der Bass verschwinden, keine Frage. Da der Lautsprecher kaum Höhen (ich sag mal so ab 10 khz) Produziert werden nicht die Mitten Lauter sondern der Bassbereich leiser. Zumindest akustisch.


--- Zitat von: 12stringbassman am 26.10.2011 16:30 ---@Joe,

sei mir bitte nicht bös', aber was Du da schreibst ist entweder von vorn bis hinten nicht richtig, oder ich verstehe es aufgrund eines Missverständnisses nicht. Könntest Du das evenbtuell etwas konkreter erläutern?

Grüße

Matthias

--- Ende Zitat ---

Ich bin dir nicht böse, warum auch. Vielleicht reden wir auch an einander vorbei.

Erstens mit Trennung gemeint:

Reflexrohre machen nur dann wirklich richtig sinn, wenn eine aktive oder passive Trennung stattfindet. Sprich: Der Lautsprecher wird (als beispiel) von 80 bis 200 HZ Betrieben. Das entspricht im PA Bereich dem Bass. <80 HZ sind Sub Frequenzen alles was darüber hinaus geht eben Lowmid (200 bis 1600 HZ), Mid (1600 bis 6600) und High (6600 bis x). Frequenzen können natürlich abweichen. In der Regel werden solche Systeme 4 Weg gefahren.
Soviel erstmal dazu. Als Tontechniker mit Firma werd ichs wohl wissen NEXO, MARTIN AUDIO und TW.

Weiter im Text:
Demnach nutzen wir unseren Lautsprecher Breitbandig. Da kann man wohl auch nichts gegen sagen.
Es findet keine Trennung statt: Keine Aktive oder Passive.
Dementsprechend wird ein Loch, in welcher Form auch immer, den kompletten Frequenzbereich der wiedergegeben wird beeinflussen.
Ergo, ein Reflexsystem ist realisierbar aber nicht kalkulierbar.
Der letzte angezweifelte Satz erklärt sich damit ja von selbst.

Nochmal zum Thema Hinten offen:
Klar wird der Mittenbereich lauter darum ist ja auch die Größe des Lochs entscheidend. Aber auch hier ist nicht kalkulierbar, welche Größe, in welchem Umfang usw.... Im ergebnis wirds eventuell wie bei der Peavey Penta Gary Rossington Box aussehen, wo genau dieses Prinzip angewand wird. Alleridngs sind es hier 4x12 mit aber auch wenig volumen /die box ist nicht sonderlich tief, macht aber so richtig wumms!


--- Zitat von: Zapatto am 26.10.2011 16:08 ---Ups, dass ein hinten offenes Gehäuse zu einer Mittenabsenkung führt ist mir jetzt aber völlig neu.
Zumindest subjektiv verliert die Box an Bass durch den akustischen Kurzschluss und klingt dann sehr mittig ;-)

VG Chris


--- Ende Zitat ---

Einen Akustischen Kurzschluß erhälst du wenn 2 in ihrer Amplitude exakt gleiche gegenphasige signale akustisch aufeinandertreffen...


Aber nochwas zum nachdenken.

Bei dem kleinen Volumen ist auch nur eine kleine Reflexöffnung möglich. Wird die hier austretende Energie im stande sein, den Bassbereich lauter darzustellen? Ich prognostiziere ca 200 HZ Tuningfrequenz. (Kommuliert Membranfläche auf Volumen) Tiefer wird nicht gehen. Zudem mit gegenphasigem signal. Wirds da echt lauter? Ich bin gespannt...

Und auch 3db Gewinn in den Tiefen wenn die Box an der wand steht ist kein Voodoo...

Nun bin ich mal auf die Reaktionen gespannt ^^

Ich sage dir, kauf dir einen anständigen speaker wenns mehr bass sein soll ;)

Weiterrocken!

Showitevent:
Mal ein Foto davon:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln