Technik > Tech-Talk Amps
Dynacord B1000, 4xEL34, 150Watt: Endstufenröhren wechsel! Welche Röhren?
Showitevent:
Gitterableitung für die Endröhren? Sowas ist mir in noch keinem Amp untergekommen der negativ vorgespannt wird.
Die symmetrierung wird durch die negative spannung geschaffen. Der C vom PI kann sich nicht aufladen weil das potential deutlich unter Masse liegt. Die ableitung erfolgt also ja nicht gegen masse sondern gegen einen punkt viel weiter unten.
Das der trimmer mit masse verbunden wird ist nur eine Spannungsteilerei um die Ug1 stufenlos einstellen zu können.
bea:
Nach meinem Verständnis der Dinge benötigt man immer eine irgendwie geartete Gitterableitung, um die Ladung, die sich im Betrieb der Röhre auf dem Gitter aufbaut, abzuführen. Bei wie hier bei extern angelegter negativer Vorspannung ergibt sich dieser Ableitpfad halt implizit durch den gegen Masse reichenden Pfad der Spannungsteilerschaltung. Die Biasschaltungen haben also streng genommen eine Doppelfunktion.
Für diese Situationen enthält das Datenblatt der EL34 auch einen Maximalwert für den Gittarableitwiderstand.
Beate
Showitevent:
Das ist auch genau so richtig.
Ich betonte das nur deswegen weil es nicht nötig ist mit einem zusätzlichen widerstand eine ableitung zu erzwingen. Die ableitung ist generell schon geschaffen wenn 2 widerstände sich jeweils von den gittern treffen ohne an ein potential angeschlossen zu sein.
Das geht deswegen weil du oben die negative halbwelle hast und unten die positive vom PI kommend. Du hast also jeweils bereits einen gegenpol der die ableitung schafft. Einzig im ruhezustand muss eine ableitung her die dann aber über die negative spannung entsteht.
Gruß
Holzdruide:
Hallo
Kann mir vielleicht einer von Euch Dynacord Spezialisten verraten was da für ein Ausgangsübertrager verbaut ist?
Habe etliche Senderöhren, da wären die 800 Volt gerade richtig, habe schon einen AÜ in Rauchzeichen verwandelt was ich nicht gern wiederholen möchte, und von den Kraftröhren habe ich zu viele um die nur verstauben zu lassen.
Die meisten AÜs sind so viel ich weiss auch nur für max 500 Volt zugelassen und ich will die Röhren nicht nur kitzeln.
Gruß Franz
Showitevent:
Hallo Doc.
Senderöhren sind meist auf recht hohe aussenwiderstände ausgelegt.
Da werden die Trafos von Class B Amps bestimmt nicht das richtige sein. Ob und in wie weit die Trafos speziell für hohe Spannungen ausgelegt sind oder wie viel spannung ein konventioneller AB Trafo verträgt ist mir gänzlich unbekannt.
Die Isolation der Trafos sollte eigentlich völlig ausreichen. Fehlanpassung wird da eher ein problem.
Gruß
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln