Technik > Tech-Talk Amps

Mojo High Voltage FX-Loop

<< < (6/17) > >>

Holzdruide:
Hi

@funki

wenns drum geht eine ausreichende Menge für eine Bestellung zusammen zu kriegen würde ich de gerne mitspielen, sagen wir mal 10 Stück eventuell auch 20.

Da es offensichtlich ein gutes 3beinchen ist, davon hätte ich schon gerne welche in meinem Teileberg.

Berechnungen liebe ich nicht, ich probier meistens ob das funzt was ich denke und offensichtlich hatte ich bisher viel Glück aber das sollte man nicht herausfordern oder übertreiben.

Gruß Franz

funkalicious:
happy new year!

@andi,snyder,franz:

kann euch gerne ein pärchen von den lnds zukommen lassen. 2012 sollte man ja  sein karma ein bisschen im auge behalten  ;)
franz, du wohnst ja glaub ich in der nähe (ich bin ausn 6. hieb). da könnt ich mal einen sprung vorbeischauen!

vg
diz

Holzdruide:
Hi Diz

natürlich freue ich mich auch sehr über 2, früher war ich jede Woche 2x am Margaretenplatz beim Doc, allerdings ist dies verkehrsbedingt mit dem Auto mindesten ein Weg von 40 Minütchen, also nicht so direkt um die Ecke, wenn Dir der Wienerwaldsee etwas sagt, von Dir aus gesehen dahinter am nächsten Hügel.

Natürlich freue ich mich über Besuch, aber das wäre schon ein sehr teures Porto und verlangen kann ich das schon gar nicht, abgesehen davon häng ich nur rum und bin froh mich möglicht nicht bewegen zu müssen, ich hoffe ich krieg bald einen OP Termin...

Also wenn Du so nett bist mir 2 zukommen zu lassen, bitte Bankverbindung per PM, auf jeden Fall herzlichen Dank für das Angebot.

Gruß Franz

funkalicious:
hi andi, franz und snyder

hab die mosfets bekommen. bitte schickt mir eure adressen per pm.

vg
diz

456Onno456:
Hi @ all,

das ist ein sehr interessanter Topic und ich würde mich natürlich gerne gleich mal als Interessent für die lnd150 eintragen lassen ;-).

Was ich eigentlich sagen wollte geht primär an Snyder80 (und alle anderen Interessierten):

Die Beschaltung der JFETs (J201, MPF102, 2n5457, etc.) ist suboptimal. Das hat mit Trioden nichts zu tun. Es gibt gute Versuche (AES Paper von Dimitri Danyuk "Triode Emulator", bzw. das was Victor Kampf bei AMT macht (unter support articels auf deren homepage)). Lange Geschichte, aber mit dem brachialen Sourcekondensator am J201 hebt man das negative feedback durch den source-widerstand wieder auf und hat eine Übertragungsfunktion welche quadratisch ist und nicht mehr ^1,5 wie bei Trioden. Machen auch alle JFET-Pedale (außer AMT) so, sprich, die ganzen JCM800 und Boogies in a box haben nicht mehr viel mit den röhrenpreamps zu tun. Lange Diskussion das Ganze, aber vielleicht passt die Anmerkung hier ja mal ;-).

Gruß,

Max

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln