Technik > Tech-Talk Amps

Mojo High Voltage FX-Loop

<< < (10/17) > >>

MichiK:
Hallo zusammen,

@AndiG: Das mit dem 15k werde ich mal testen sobald ich wieder ein paar Widerstände zum probieren bsitze. Muss demnächst sowiso wieder ein paar Bauteile bei Dirk ordern. Der Pegel ist eigentlich ok aber regelbar wäre trotzdem gut.

@ Dirk,AndiG: Ich denke auch dass das Rauschen irgendwie durch die Schaltung kommt. Habe vorhin mal kurz das Oszi rangehangen und das Rauschen entsteht definitv erst in der Aufholstufe. Entweder ist es der LND150 selbst oder seine Beschaltung.
Dirk kannst du vielleicht mal die Aufholstufe von Version 1.5 mit dem geposteten Plan vergleichen? (Oder ist das "problematisch" wenn du das hier postest?)

Gruß
Michael

Dirk:

--- Zitat von: MichiK am 19.02.2012 14:15 ---Dirk kannst du vielleicht mal die Aufholstufe von Version 1.5 mit dem geposteten Plan vergleichen? (Oder ist das "problematisch" wenn du das hier postest?)

--- Ende Zitat ---

problematisch ist derzeit eher die Zeit...
Die Schaltung selbst sehe ich nicht als Geheimnis an und solche und ähnliche Schaltungen wurden in verschiedenen Fachbüchern auch schon vorgestellt.

Gruß, Dirk

MichiK:
Morgen,

ich habe nochmal ein bisschen das Internet durchforstet: http://www.marshallforum.com/member-classifieds/33343-mojotone-discrete-hi-voltage-effects-loop.html
Ist da vor das Gate der Aufholstufe nicht noch ein 10k geschaltet nach dem 470k/1M Spannungsteiler? Ich kenne mich mit den Dreibeinern leider noch nicht so gut aus, kann also nicht sagen ob das eine Verbesserung bringt. Werde ihn allerdings morgen probehalber auch mal einbauen und die Wirkung testen.

Gruß
Michael

snyder80:
Hi!
Hier nochmal der Link zu rigtalk, wo darüber gesprochen wird, dass ein 47k oder 470k bei manchen Modellen ein Kondensator sein sollte...

http://www.rig-talk.com/forum/viewtopic.php?f=3&t=100983

Grüße,

snyder

MichiK:
Hallo Snyder,

Danke nochmal für den Hinweis, das habe ich übersehen. Werde das wohl auch gleich mal überprüfen? Wofür dient dann eigentlich der 1M? Ist das zu vergleichen mit der Gittervorspannungserzeugung an einer Triode?

Gruß
Michael

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln