Technik > Tech-Talk Amps
VHT Special 6 Dauerbetrieb 6L6
Showitevent:
Kurz a bissl Licht ins Dunkel wenngleich ich keine fundierten Kenntnisse teilen kann - beschrieben in einem Satz:
Es ist wohl ein erhöhter Rücklauf zu verzeichnen - bei Amps, die mit anderer Bestückung betrieben wurden.
Eines ist doch völlig klar: Die Kiste kostet wohl keine 20 Schekel und wird demnach fernöstlich von grobmotorikern zusammengehammert. Der Amp ist zweifelsohne jeden seiner investierten Cents wert.
Meine persönliche Einschätzung ist, dass du sicherlich einen Ton aus dem Amp bekommst. Ob dieser aber erzwungen wird oder in irgendeiner Form innerhalb gewisser Spezifikationen erzeugt, entzieht sich meiner Kenntnis.
Ich kann mir gut vorstellen, dass in solche Amps gern auch mal eine EL34 ausprobiert wird mit dem Beisatz:
"Naja, jetzt brummt er aber klingt gleich viel toller."
Offen gesprochen habe ich keine Schaltungsunterlage zu dem Gerät in den Händen und ich bezweifel auch, dass man an die entsprechenden Daten herankommt.
Hier mal die multiple "worst Case" choice Auswahl:
- Anodenwicklung defekt
- Primärwicklung NT defekt
- HT Wicklung NT defekt
- Filament Wicklung NT defekt
- Kathoden R defekt
- 6L6 plötzlich defekt
Im Bestfall:
- alles toll
Ein paar sekunden sollten keinen Schaden anrichten, ein erhöhtes Grundbrummen deutet aber schon auf falsche Specs hin (sofort ausschalten) und ich betone ausdrücklich, dass dies weder eine Garantie ist noch eine Empfehung es überhaupt zu versuchen.
Ich setze 10 auf den AT Primär! Wer zieht mit? :-)
So long, will dir nicht den Wind aus den Segeln nehmen. Pass auf den amp auf, pfleg ihn, tausch die chinaröhre gegen eine JJ 6V6 und er wird dich glücklich machen.
Gruß, Joe
derdickedidi:
--- Zitat ---... nur schade das es in diesem forum wohl ne menge quasselstrippen gibt die mit musik nicht wirklich etwas zu tun haben oder einfach nur aus langeweile schreiben...
--- Ende Zitat ---
--- Zitat ---... keine ahnung was du mit den satzzeichen und gruß meinst diese von oben herab nummer kenne ich nur zur genüge offensichtlich halten sich hier doch einige für die herrenrasse schlechthin...
--- Ende Zitat ---
Man! Was ist das denn für'ne Nummer? Kriegst nicht die Antwort die Du hören willst, aber gut gemeinte Ratschläge, unterstellst dann den Forenmitgliedern sie wären keine Musiker und sie würden sich für sowas wie die Herrenrasse halten, nur weil sie lieber vernünftig gebaute Sätze mit halbwegs brauchbarer Rechtschreibung lesen? Ich glaub es hackt...
freejazzerjörg:
hey joe,
sicherlich werde ich die 6l6 nicht erneut zum einsatz bringen da es wohl berechtigte zweifel an einer gesunden funktionsweise gibt und ich einiges an arbeit in den amp gesteckt habe,wenn du magst schau bei tonebuster org. rein da findest du schaltungsunterlagen zu dem gerät und einige nützliche bilder.
dann hoffe ich mal das ich mit meiner aktion noch keinen schaden angerichtet habe auf der seite des herstellers gab es bezgl. der 6l6 keine bedenken auch die 84er wird mit adapter für den amp emphohlen,woher hast du die infos des erhöhten rücklaufs bei anderer bestückung?
es grüßt
freejazzerjörg:
?
Showitevent:
--- Zitat von: freejazzerjörg am 6.12.2011 23:47 ---hey joe,
sicherlich werde ich die 6l6 nicht erneut zum einsatz bringen da es wohl berechtigte zweifel an einer gesunden funktionsweise gibt und ich einiges an arbeit in den amp gesteckt habe,wenn du magst schau bei tonebuster org. rein da findest du schaltungsunterlagen zu dem gerät und einige nützliche bilder.
dann hoffe ich mal das ich mit meiner aktion noch keinen schaden angerichtet habe auf der seite des herstellers gab es bezgl. der 6l6 keine bedenken auch die 84er wird mit adapter für den amp emphohlen,woher hast du die infos des erhöhten rücklaufs bei andere bestückung?
es grüßt
--- Ende Zitat ---
Nein, Infos hab ich keine direkten. Ich habe lediglich mit einem Mann geredet, der direkt an der Quelle sitzt, das Zeug vertreibt und direkten Bezug zum Service hat.
Die EL84 wird auch zweifelsohne sauber bespielbar sein. Dass eine 6L6 geht ist ja nicht ausgeschlossen. Aber mit Fingersensor zur Wärmeerfassung, so musst du selbst zugeben, wirst du nicht weit kommen.
Es gibt genug amps, die damit wohlgleich umgehen können allerdings vertragen die meist keine 6V6(bzw vertragen die Röhren dann meist den Amp nicht). z.B. Peavey Windsor Studio SE Amp.
SE 6L6 und EL34 wird meist auf höhere Leistungen ausgelegt.
Im Prinzip kannst du dir 1x6L6 wie 2x6V6 vorstellen. Dann hast du eine ungefähre Ahnung warum Zweifel bestehen.
Dass der Ton hier rauh ist liegt bestimmt am schlechten Wetter. Ich versichere Dir nirgends anders besser aufgehoben zu sein. Und wenn haebbe nen Fiat, Ford oder Trabbi fährt kannst du dir sicher sein, hat er eine dicke Röhrenendstufe im Kofferraum.
Joe
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln