Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Grand Duke Deluxe Mk.II - Redesign
kugelblitz:
Hallo Nils,
RKT in OT kann man ausschliessen? Wenn es zuvor noch nicht bestanden hat, vielleicht war es auch nur ein anderer Verbraucher oder Deine Tagesverfassung?
Gruß,
Sepp
Nils H.:
--- Zitat von: kugelblitz am 5.07.2012 11:26 ---Hallo Nils,
RKT in OT kann man ausschliessen?
--- Ende Zitat ---
Denke schon. Abgesehen vom Abstand, der sogar noch größer ist, ist die Trafoanordnung die gleiche wie in meinem grünen Amp, und der ist absolut stumm.
--- Zitat von: kugelblitz am 5.07.2012 11:26 ---Wenn es zuvor noch nicht bestanden hat, vielleicht war es auch nur ein anderer Verbraucher oder Deine Tagesverfassung?
--- Ende Zitat ---
Da wir in unserem Proberaum nachweislich eine extrem schlechte und instabile Spannungsversorgung haben, kann das natürlich sein. Tagesform schließe ich jetzt mal aus, von meinen anderen Amps bin ich es gewohnt, dass man bei zugedrehtem Master bis auf ein minimales Rauschen (Räuschlein sozusagen) nix hört. Das war am Montag deutlich anders. Wie gesagt: Jammern auf hohem Niveau, aber keiner der Amp-Snobs hier würde das Brummen vermutlich akzeptieren ;D .
Falls ich Zeit habe, fahre ich vielleicht heute mal am Proberaum vorbei und hole den Amp nach Hause, dann kann ich das Brummen auch mal objektiv erfassen.
Gruß, Nils
kugelblitz:
Die instabile Spannung könnte es natürlich auch sein.
Viel Erfolg bei Deiner Suche,
Sepp
schuppimax:
Hi Nils
Schön dass du wieder daran Arbeitest.
Im Anhang habe ich ein Auszug von einem Röhrenheft betreff wenig Spannung und ihre Auswirkungen.
Ich habe hier damit immer zu kämpfen 226-230 V jeh nach Tageszeit wir haben halt noch Oberleitungen.
Ich hatte auch schon mal eine defeckte Röhre im PI bei der ein System nicht richtig funktionierte. Äuserte sich auch durch erhöhtes Brummen
Kannst dir vorstellen wie lange ich da suchte.
Also wenn da vorher nichts gebrummt hat muss sich da irgend etwas ( Bauteil ) verändert haben.
Ich kenne deinen Proberaum nicht,aber ich würde auch da mal den Strom prüfen könnte auch ein defecktes Gerät im Gebäude stromkreis sein oder was auch ganz Übel ist ein kaputter starter von einer Neonröhre
Das was ich meine ist der lezte Abschnitt
vieleicht hilft was
Gruß Martin
Nils H.:
Moin,
--- Zitat von: schuppimax am 5.07.2012 21:28 ---Also wenn da vorher nichts gebrummt hat muss sich da irgend etwas ( Bauteil ) verändert haben.
--- Ende Zitat ---
kann ich halt nicht beschwören... möglicherweise bin ich auch je nach Tagesform mehr oder weniger sensibel gegenüber brummen. Gestern war's... okay, aber halt doch hörbar. Wenn ich den Master zudrehe, darf die Kiste einfach gar nicht brummen, so einfach ist das ;D . Außerdem hat mich gestern das Nebengeräuschverhalten des Leadkanals etwas gestört - etwas lauteres Brummen und doch deutlich erhöhtes Rauschen. Möglicherweise ist da aber nicht so viel dran zu machen, außer vielleicht in der ersten und evtl. zweiten Stufe des Lead die 1W-Metallfilm (Beyschlag) durch die RN65D ersetzten; aber ob das was bringt?
Der Amp kommt heute oder morgen auf die Werkbank, dann messe ich das Brummen als erstes mal aus, damit mal ein objektiver Zahlenwert da ist.
Gruß, Nils
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln