Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Grand Duke Deluxe Mk.II - Redesign

<< < (25/34) > >>

Nils H.:
Noch was vergessen: Thema Röhrenbestückung! Möglicherweise werde ich mal ein paar Euro in die Hand nehmen und ein paar neue Röhren für den Amp bestellen - hier werden Ratschläge gerne entgegen genommen  ;D . Das sind ja eh nur Feinheiten, die mit der Röhrenselektion zu erzielen sind, aber trotzdem ist die jetzige Bestückung möglicherweise suboptimal.

Erstmal Endröhren: Ich bin ja ein bekennender Freund der SED 6L6, im Moment werkelt aber ein pärchen EL34 von der Apotheke drin (weil's da war, und ich keine 6L6 mehr habe). Die Mondpreise der SED sind mir aber definitiv zuviel, eigentlich gibt's zwei Varianten: Sovtek oder TT, und dann 5881 oder 6L6. Sovteks hatte ich früher mal in meinen Amps, sowohl 5881 als auch 6L6, die fand ich immer etwas langweilig gegenüber den SED. Wie schlägt sich die TT dagegen so? Und was wären die Argumente pro/contra 5881 vs. 6L6?

In der Vorstufe werkeln fast ausschließlich JJs - ebenfalls, weil sie da waren (im PI und der Loop sind Sovtek 7025/12AX7WA oder ECC83 LPS - weiß ich gerade nicht genau - drin). Dem Crunch (V2&3) tun die JJ auch ganz gut, da dürfen die bleiben.

Der Clean klingt mit der JJ etwas langweilig und fast bedeckt, da muss was anderes her. Ich schwanke von den Beschreibungen her zwischen der TT 12AX7, der Tung-Sol Reissue und der TT 7025. Pros/Cons?

Der Lead klingt gerade in den Mitten sehr dicht und prägnant und eigentlich gut so; lediglich das Rauschen stört mich, weswegen ich wohl mal eine V1-selektierte Röhre für die (geteilte) Eingangsstufe der beiden Dreck-Kanäle ausprobieren könnte - lohnt sich das wirklich?

Gruß, Nils

Nils H.:
meh. Wieder mal ein hausgemachtes Problem vom Hausdeppen persönlich. Das Brummen kommt von der Loopröhre, diese habe ich beim Versetzen zu dicht an den Rinkerntrafo gesetzt  :facepalm: . Wenn ich die Röhre ziehe ist Ruhe, bis auf ein minimalstes Grundbrummen, das einen Meter vom Lautsprecher entfernt schon nicht mehr wahrnehmbar ist. Dieses Grundbrummen kann ich mit meinen Messgeräten aber auch schon nicht mehr messen. Mit Loopröhre messe ich ca. 30 mV RMS an 8 Ohm, also etwa 0,1W Brummleistung. Klingt wenig, ist aber leider deutlich hörbar.

Was ich jetzt noch mal versuchen kann ist, die Loopröhre ein weiteres Mal zu versetzen (damit das Chassis endgültig einem schweizer Käse ähnelt), und zwar in die Mitte zwischen alter und neuer Position, in der Hoffnung, dass das Brummen dann weg oder erträglich ist, das alte Problem der Einstreuung des Lead in die Fassung aber noch nicht auftritt. Heute mache ich das aber nicht mehr, das verschiebe ich auf nächste Woche.

Mann, das nervt, vor allem, weil ich es eigentlich schon beim Versetzen der Fassung hätte besser wissen müssen. Anfängerfehler!

Gruß, Nils

schuppimax:
Hi Nils
Bevor du an fängst ein Schweizer Käse zu bauen,hilft ein Abschirmbecher oben auf der Röhre und eventuell unten im gehäuse ein Abschirmblech nicht .oder ist es nicht machbar?
Gruß Schuppimax

Nils H.:
beides schon vorhanden. Habe die Röhre heute versetzt, an der Brummfront ist erst mal Ruhe. Weitere Tests stehen noch aus.

Gruß Nils

snyder80:
Hi Nils!

Du hattest ja weiter oben was über Deine Röhrenbestückung geschrieben. Die schwachen Sovteks mag ich auch in der Loop/PI, und falls Dir im Clean die JJ zu langweilig sind, kannst ja mal EHX ausprobieren. Ich finde die eigtl. als V1 garnicht so schlecht, da sie für meine Ohren nicht zu dünn und hell übertragen, aber auch nicht ganz so bedeckt wie eine JJ. Und da sie nicht zu viel Mu haben, sind die eigtl. auch nicht ganz so empfindlich als V1.

Generell finde ich, dass EHX etwas unterbewertet sind. Ich mag deren leicht spröde Verzerrcharakterisik auch wenn sie ordentlich überfahren werden.

Zur Loop: Evtl doch die Werte auch auf 12AT7 (war das nicht die "Volks-Loop" aus dem Midnight Mover von Stone?) anpassen und weniger Verstärung nutzen? Eine LPS finde ich in der Loop aber wegen den "langen Platten" nicht ganz so optimal...

Vierl Erfolg,
snyder

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln