Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Grand Duke Deluxe Mk.II - Redesign

<< < (26/34) > >>

Duesentrieb:
JJ KT 77. Halten lange und klingen gut. Peter nimmt die nur noch, hat mittlerweile >1000 Stück verbaut und nur 2 Ausfälle gehabt . . .

V1 würde ich immer ne selektierte nehmen - Rest ist mir egal, i.d.R. Dirk's TT-Chinaböller.

Nils H.:

--- Zitat von: Duesentrieb am 17.07.2012 07:16 ---JJ KT 77. Halten lange und klingen gut. Peter nimmt die nur noch, hat mittlerweile >1000 Stück verbaut und nur 2 Ausfälle gehabt . . .

--- Ende Zitat ---

Interessante Alternative... passen die denn in die vorhandene Schaltungsumgebung (4k2/420V) gut rein? Muss ich für 'ne KT77 die Schirmgitterwiderstände (momentan 1k) anpassen?


--- Zitat von: Duesentrieb am 17.07.2012 07:16 ---V1 würde ich immer ne selektierte nehmen - Rest ist mir egal, i.d.R. Dirk's TT-Chinaböller.

--- Ende Zitat ---

Ich hab jetzt für V2 (geteilte erste Stufe von Crunch/Lead und zweite Stufe Crunch) und V4 (zweite und dritte Stufe Lead) mal je eine V1-selektierte Röhre gekauft. Letzteres mag evtl. überflüssig gewesen sein, mal schauen, wie es sich jetzt mit dem rauschen verhält, hab ich noch nicht getestet - Fußschalter im Proberaum vergessen  :facepalm: . Heute Abend hol' ich dafür mal die Krokoklemmen raus, ich hoffe, der Wasserfall im Lead ist weniger geworden.

In der Loop saß im Übrigen doch keine LPS, sondern eine Sovtek 12AX7WA.

Gruß, Nils

Nils H.:
Moin,

mal wieder ein Update von mir. Nachdem ich in den letzten Wochen wieder mal nicht so richtig zufrieden mit dem Amp war, hatte ich dem Amp ja erstmal einen Satz Endröhren und zwei V1-selektierte ECC83 bestellt. Brachte aber nicht so viel, ich war nur am kämpfen mit dem Amp, klang irgendwie spröde und dünn, und undefiniert. Ich bin ja nach wie vor der Meinung, der Strom ist in unserem Proberaum zu beschissen; vor einer Weile hatte ich mal nachgemessen, da kamen 220V an - nicht das Ende der zulässigen Fahnenstange, aber schon wenig. Die letzten Male hatte ich keine Gelegenheit nachzumessen, muss ich mal wieder machen, und dann auch mal die Heizung mitmessen. Möglicherweise liegt's einfach nur daran.

Lirum Larum, auf jeden Fall ist es so, dass der Crunch auch unter optimalen Bedingungen nicht so gut klingt wie der Drivekanal meines grünen Duke, obwohl die Schaltung zu 99% identisch ist. Auch deshalb habe ich den Amp heute noch mal auf die Bank geholt und etwas dran rumgebastlelt. Was ich getan habe:

1. Entsprechend Stephans Forschungsergebnissen die 220n zwischen den Spannungsteilern im Lead raus.
2. An V3 (Crunch Stufe 1&2, Lead Stufe 1) die Spannung um 15V auf 285V erhöht.
3. An V4 und V5 (restliche Leadstufen) die Spannung um 20 bzw. 25V auf 325 und 330V erhöht.
4. Die Vorstufenbestückung mit dem, was ich da hatte, etwas optimiert.
5. Die Koppel-C zu den Endröhren auf 47n verkleinert.

Der Amp war fast vollständig mit JJ bestückt, was ja wohl eher suboptimal ist. Das mache ich mal für die fehlende Definition verantwortlich; warum er im Proberaum trotzdem dünn und spröde klang, bleibt noch auszuforschen. Ich habe mich dann an einen Thread erinnert, in dem DocBlues sagte "JJ = Scheiße an der 3. Stufe". Das Wechseln der Röhre hatte, neben dem Raufsetzen des Widerstandes auf 1k2, bei meinem Duke schon Wunder bewirkt, und siehe da, 'ne Sovtek reingesteckt und alles Bombe. Nu klingt er (zumindest hier zu Hause) genauso wie der Grüne es hatte; vergleichen kann ich leider nicht, weil ich den Amp ja verschenkt habe. Gleiches habe ich auch im Lead getan, und zusammen mit der Spannungserhöhung klingt er hier in meinem Wohnzimmer ganz ordentlich.

Der Amp ist jetzt wie folgt bestückt:

V1 (Clean): Tung-Sol 12AX7 RI

V2 (Crunch Stufe 1/2, Lead Stufe 1): JJ ECC83-V1
V3 (Crunch Stufe 3/CF): Sovtek 7025/12AX7WA

V4 (Lead Stufe 2/3): TT E83CC-V1
V5 (Lead Stufe 4/CF): Sovtek 7025/12AX7WA

V6 (Loop): Sovtek 7025/12AX7WA

V7 (PI): JJ ECC83S

V8 +V9: TT 5881

Morgen nehme ich den Amp mit den Änderungen mit auf die Bühne (mutig wie ich bin  :devil: ), mal sehen wie's wird.

Gruß, Nils

Robinrockt:
Hallo Nils,

dann wünsch ich Dir guten Ton für morgen \m/
Bin schon gespannt auf das Ergebnis.

Grüße,
Robin

schuppimax:
Hallo Nils

Viel Glück Morgen Sag uns wie es war

Gruß Martin

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln